Pfaffenhofen an der Ilm

Dirk Schmidt: Neuer Vizepräsident des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord!

Am 11. April 2025 wurde Dirk Schmidt zum neuen Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord ernannt. Damit tritt er die Nachfolge von Kerstin Schaller an, die am 1. Mai 2025 die Leitung des Präsidiums übernehmen wird. Schaller wiederum beerbt Günther Gietl, der in den Ruhestand geht. Diese wichtigen Personalien wurden vom bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU) offiziell bekanntgegeben und stellen einen einschneidenden Wechsel in der Führung des Polizeipräsidiums dar.

Dirk Schmidt bringt fast 40 Jahre Erfahrung in die neue Position ein. Seine Karriere in der bayerischen Polizei begann im Jahr 1986 im mittleren Polizei-Vollzugsdienst. Im Laufe der Jahre durchlief er alle Hierarchie-Ebenen und war in diversen regionalen Polizei-Verbänden sowie bei der bayerischen Bereitschaftspolizei tätig. Zu seinen bisherigen Aufgaben zählt unter anderem die Tätigkeit als Zugführer beim Unterstützungs-Kommando. Im Bereich der Verbrechensbekämpfung sammelte Schmidt wertvolle Erfahrungen beim bayerischen Innenministerium.

Verantwortungsbereich des Polizeipräsidiums

Das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord hat seinen Sitz in Ingolstadt und ist eines von zehn Polizeipräsidien in Bayern, die dem Innenministerium direkt nachgeordnet sind. Die geografische Zuständigkeit erstreckt sich über rund 7260 Quadratkilometer, in denen mehr als 1,6 Millionen Menschen leben. Zu den Landkreisen, die unter die Aufsicht des Präsidiums fallen, gehören Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Starnberg, Freising, Erding (inklusive Flughafen München), Ebersberg sowie die kreisfreie Stadt Ingolstadt. Polizei Bayern ergänzt, dass das Präsidium mit einem breit gefächerten Personal ausgestattet ist: Insgesamt 2.742 Beamtinnen und Beamte werden von 374 Tarifbeschäftigten unterstützt.

Das Polizeipräsidium überwacht und koordiniert die Einsätze aus verschiedenen Dienststellen, darunter Führungsstab, Polizeiinspektion Ingolstadt und Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt. Es sind auch 25 Polizeiinspektionen, vier Kriminalpolizeiinspektionen und vier Verkehrspolizeiinspektionen integriert. Für Einsätze stehen über 700 Fahrzeuge zur Verfügung, die gemeinsam mit 35 Diensthundeführern und über 40 Diensthunden für spezielle Aufgaben wie Rauschgift- und Sprengstoffsuche im Einsatz sind.

Zukunftsausblick

Für Dirk Schmidt geht es in seiner neuen Rolle darum, die Sicherheitslage in einer der bevölkerungsreichsten Regionen Bayerns weiter zu verbessern. Seine letzten Positionen umfassten unter anderem die Leitung des Kriminal-Fachdezernats 1 beim Polizeipräsidium Schwaben-Nord, was ihm umfassende Kenntnisse im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung verlieh. Als neuer Vizepräsident hat er die Möglichkeit, die Strategie und Handlungsweise der Polizei in einer Region mit einer Fläche, die größer ist als einige europäische Länder, entscheidend mitzugestalten. Pfaffenhofen Today berichtet über die Erwartungen an Schmidt und die Herausforderungen, die die Polizeiarbeit in dieser Region mit sich bringt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
pfaffenhofen-today.de
Weitere Infos
polizei.bayern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert