
Rodeln ist eine beliebte und weithin geschätzte Winteraktivität im Allgäu. Vor allem Familien mit Kindern genießen die Besonderheiten dieser Freizeitbeschäftigung. Der Reiz des Rodelns liegt nicht nur in der rasanten Abfahrt, sondern auch in den vielfältigen Rodelstrecken, die in der Region zur Verfügung stehen. Besonders lange Rodelbahnen, wie die am Breitenberg, versprechen zusätzlichen Fahrspaß und unvergessliche Erlebnisse in der winterlichen Natur.
Laut Allgäuer Zeitung ist die Schönau Kühroint-Alm im Berchtesgadener Land mit rund 7 Kilometern eine der längsten Rodelstrecken in Deutschland. Die Route wird durch einen dreistündigen Aufstieg zu Fuß erschlossen, wobei sich die Strecke durch eine beeindruckende Landschaft zieht und die Kührointhütte auf über 1400 Metern zur Einkehr einlädt.
Regionale Highlights der Rodelbahnen
Eine weitere beliebte Strecke ist der Wallberg in Rottach-Egern mit einer 6,5 Kilometer langen Abfahrt, die sportlich ist und sich nicht für jüngere Kinder eignet. Hier sind Helm und Schneebrille Pflicht, und Hunde sind nicht erlaubt. Rodelverleih ist an der Talstation verfügbar, wobei die Nutzung der Bahn kostenfrei ist und auf eigene Gefahr erfolgt.
Im Breitenberg, wo die längste Naturrodelbahn im Allgäu mit 7 Kilometern beginnt, verläuft die Woche auf idealem Gefälle, sodass Rodelbegeisterte optimal in den Genuss des Fahrvergnügens kommen können. Der Aufstieg zur Gipfelstation erfordert etwa 30 Minuten zu Fuß und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung.
- Breitenberg: 7 km lange Rodelbahn mit idealem Gefälle, Aufstieg dauert 30 Minuten.
- Immenstadt: 4,8 km lange Rodelbahn führt vom Mittag ins Steigbachtal, Schlittenverleih verfügbar.
- Hornbahn Bad Hindelang: Drei Rodelbahnen mit Längen zwischen 3 und 3,4 km.
Das Allgäu bietet eine Vielzahl an weiteren Rodelstrecken für jeden Geschmack. Im Ostallgäu findet man die Kurvenreiche Rodelbahn an der Hündeleskopfhütte, während der Schwangau mit der Drehhütte auch Steigungen aufweist, die sportliche Begeisterung fördern. In Oberallgäu können Rodelbegeisterte unter anderem die Buchelalpe in Bad Hindelang oder die Hornbahn mit verschiedenen Abfahrtsmöglichkeiten entdecken, wie All-Familyguide zusammenfasst.
Familienfreundliche Rodelmöglichkeiten
Besonders hervorhebt sich das familienfreundliche Angebot der Region. Die ruhigen und gut präparierten Strecken ermöglichen es auch Anfängern, sicher und mit Freude zu rodeln. Zahlreiche Hütten entlang der Rodelbahn bieten ein unbeschwertes Einkehren, um sich nach einer rasanten Abfahrt zu stärken. Die Nachfolgen von Rodeln im Allgäu sind also nicht nur ein sportlicher Spaß, sondern bieten auch die Möglichkeit, die Schönheit der winterlichen Alpenlandschaft in vollen Zügen zu genießen.
Über 68 Millionen Menschen in Deutschland wissen, was Rodeln ist, und 2,6 Millionen Menschen interessiert das Rodeln „ganz besonders“. Dieses hohe Interesse zeigt sich auch in der breitgefächerten Infrastruktur und den abwechslungsreichen Landschaften, die das Allgäu für Rodeltouren zu bieten hat, wie im Bergzeit Magazin beschrieben. Rodeln wird zu einem Erlebnis für Jung und Alt, das durch die Kombination mit familiären Winterwanderungen noch näher zu den natürlichen Schönheiten der Region führt.