Oberallgäu

Trailrunning-Hype im Allgäu: Die 10 größten Events 2025!

Trailrunning erfreut sich wachsender Beliebtheit und zieht immer mehr Läufer an, die Herausforderungen abseits asphaltierter Straßen suchen. In den malerischen Allgäuer Bergen finden zahlreiche Wettbewerbsevents statt, die sowohl Landschaftsgenuss als auch sportliche Herausforderungen bieten. Eine Übersicht über die größten und bekanntesten Trailläufe in dieser Region 2025 zeigt die Vielfalt und Attraktivität dieser Sportart.

Zu den herausragenden Events zählt der Mountain Man Nesselwang, der am 17. Mai stattfindet. Hier können Sportler zwischen sechs Streckenlängen von 5 bis 71 Kilometern wählen, die durch anspruchsvolle Höhenlagen führen. Anschließend begeben sich Läufer zur Lowa Trail Trophy in Pfronten, die vom 21. bis 24. Mai ihre Premiere feiert. Diese Etappenlaufveranstaltung führt die Teilnehmer von Pfronten über Grän und Weißenbach am Lech bis nach Reutte, bevor das Ziel in Pfronten erreicht wird. Anmeldungen hierfür sind bereits eröffnet.

Beliebte Trails im Allgäu

Am 7. Juni findet der Hochsträß-Trail-Run in Oberreute statt, der mit einer Strecke von 9,4 Kilometern und 270 Höhenmetern aufwartet. Dieses Event ist der erste Lauf des SV Oberreute und Teil des VBAO-Voralpencups. Wenige Wochen später, am 12. Juli, folgt der Hauchenberglauf in Weitnau. Mit 6,8 Kilometern und491 Höhenmetern ist dieser Lauf der zweitälteste Berglauf im Allgäu und könnte in diesem Jahr seine 40. Auflage erleben.

Ein weiteres Highlight ist der Eistobellauf in Maierhöfen, der am 26. Juli stattfindet. Die Strecke beträgt 10,6 Kilometer mit 165 Höhenmetern und ist Teil des VBAO-Voralpencups. Am selben Wochenende können Abenteuerlustige sich der Walser Trail Challenge stellen, die für den 26. und 27. Juli angesetzt ist.

Herausforderungen für Geübte und Anfänger

Der Gebirgsmarathon in Immenstadt, der am 2. August stattfindet, bietet sowohl einen 15 Kilometer langen Gebirgstrail mit 1500 Höhenmetern als auch einen Gebirgsmarathon über 31 Kilometer mit 3050 Höhenmetern an. Ein beliebtes Event ist auch der Tegelberglauf am 3. August, der von der Talstation der Tegelbergbahn zur Bergstation führt – eine Strecke mit etwa 1000 Höhenmetern.

Das Allgäu-Panorama-Marathon, der von 9. bis 10. August stattfindet, umfasst ein ganzes Lauf-Wochenende mit verschiedenen Distanzen. Dies beinhaltet einen AOK-5-Kilometer-Lauf und einen Kids Run am Samstag sowie einen Ultra, den Hörnerlauf, Marathon und Halbmarathon am Sonntag. Am 31. August wird voraussichtlich der Hochgratlauf in Oberstaufen veranstaltet, der als ältester Berglauf im Allgäu gelte.

Abschließend sei die Grüntenstafette in Burgberg erwähnt. Dieses Staffel-Event mit vier Läufern und zwei Radlern pro Team findet am 27. September statt und führt über und um den Grünten.

Zusätzlich zum gesamten Trailrun-Kalender für Deutschland, der für 2025-2026 veröffentlicht wurde, beinhalten die Veranstaltungen in den großen Städten wie Berlin, Hamburg und München insgesamt 301 einzigartige Trailruns. Diese sind sowohl für erfahrene Läufer als auch für Anfänger geeignet. Detailinformationen und Empfehlungen für spannende Laufevents sind verfügbar, wodurch sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihre Herausforderung finden können. Eine nützliche Suchfunktion ermöglicht es, Events an spezifischen Orten zu finden, was die Planung erleichtert und das Interesse an Trailrunning weiter steigert (GoTrail, GoTrail).

Statistische Auswertung

Beste Referenz
allgaeuer-zeitung.de
Weitere Infos
gotrail.run
Mehr dazu
gotrail.run

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert