
Am Samstag, dem 8. Februar 2025, warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor signifikanten Wettergefahren in Bayern. In den Kreisen Garmisch-Partenkirchen und Oberallgäu galt die Alarmstufe Orange aufgrund von Sturmböen, die Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h, insbesondere in Höhenlagen über 2000 m, erreichen können. In exponierten Regionen sind sogar Böen von bis zu 90 km/h möglich. Diese Warnung gilt bis 20 Uhr.
Zusätzlich meldete der DWD weiterführende Warnungen für einen Großteil Bayerns. Hierbei wurden Frost, Glätte und Windböen thematisiert. In Forchheim und Tirschenreuth wurde eine Glättewarnung bis 10 Uhr ausgegeben, während die Frostwarnung weite Teile Bayerns, inklusive München, bis 11 Uhr betrifft. Die Witterungsbedingungen sind damit alles andere als günstig.
Wettervorhersage für den Tag
Die Wetterlage wird von einem Hochdruckgebiet über Nordeuropa bestimmt, während ein tiefes Druckgebiet aus Westen nur geringen Einfluss auf das Wettergeschehen hat, so der DWD. Zu Beginn des Tages war mit Frost, örtlichem Nebel und vereinzelt Glätte zu rechnen. Tagsüber erwartet man jedoch viel Sonne, während an den Alpen föhnige Bedingungen herrschen.
Die Temperaturen werden zwischen 1 und 7 Grad schwanken, mit Höchstwerten von bis zu 11 Grad in der Nähe der Alpen. Der Wind weht meist aus östlichen Richtungen, wobei in den Föhntälern starke Böen auftreten können. Für den Sonntag wird eine zunehmende Bewölkung vorhergesagt, die anfangs stark bewölkt und teils neblig-trüb beginnen kann, während Ostbayern zeitweise Sonne erwarten kann.
Ausblick auf die kommenden Tage
Die WetterVorhersage für die kommenden Tage zeigt, dass die Temperaturen zwischen 2 und 7 Grad liegen werden, mit Höchstwerten von bis zu 9 Grad an den Alpen. Zu Beginn der nächsten Woche ist eine starke Bewölkung zu erwarten, insbesondere in Schwaben und Oberbayern, wo häufig hochnebelartige Überdeckungen auftreten. Vereinzelt sind auch Regen- und Schneeflocken möglich, mit Temperaturen um 1 Grad in Hochfranken und bis zu 8 Grad in den Alpen.
Für den Montagmorgen wird leichtes Frostgefahr bis -5 Grad prognostiziert. Auch im Alpenvorland und Fichtelgebirge kann es zu örtlichen Sichtweiten von unter 150 m aufgrund von Nebel kommen. Die Wetterprognose für Montagabend zeigt zudem die Möglichkeit von leichten Niederschlägen mit Glättebildung, während die Temperaturen weiterhin niedrig bleiben.
Die nächsten Tage dürften in Bayern besonders turbulent ausfallen. Der DWD warnt vor einer potentiellen Glättegefahr durch gefrierenden Regen, stellenweise Niederschläge und mögliche Sturmzustände, wenn auch mit abgeschwächten Bedingungen im Vergleich zu den Warnungen des Samstags. Die Konsistenz und Häufigkeit der Wetterwarnungen machen deutlich, dass die Bürger auf merkliche Veränderungen vorbereitet sein sollten. Für detaillierte Informationen können interessierte Leser die Informationen des DWD auf DWD.de und tz.de einsehen.