Oberallgäu

Mini Alpin Cup: Strahlende Kids und packende Wettkämpfe in Eschach!

Am 21. Januar 2025 fand der 2. Mini Alpin Cup der Trainingsgemeinschaft SC Kempten und TV Kempten in Eschach statt. Austragungsort waren die Schwärzenlifte, wo insgesamt 117 Starter am Freitag und 142 Starter am Sonntag mit viel Begeisterung antraten. Die jungen Athleten, sowohl Buben als auch Mädchen, stammen aus den Jahrgängen 2015 bis 2021 und kommen überwiegend aus dem Oberallgäu sowie dem Kleinwalsertal.

Für die Teilnehmer wurden an diesem Wochenende zwei Wettbewerbe ausgetragen. Am Freitag stand ein Riesenslalom auf dem Programm, während die Kinder am Sonntag in einem Vielseitigkeitsslalom gegeneinander antraten. Ein besonderes Highlight dieses Wettbewerbs war die Herausforderung, über eine Schanze zu springen. Die Gesamtplatzierung des Mini Alpin Cups basierte auf den Punkten aus beiden Läufen, was die Teilnehmer zusätzlich motivierte.

Ergebnisse des Mini Alpin Cups

Die Resultate der verschiedenen Altersklassen zeigten das großartige Können der Nachwuchssportler:

Klasse Platzierung Name
U5 weiblich 1. Lotta Bartenschlager (SC Bolsterlang)
U5 männlich 1. Anton Engel (SC Pfronten)
U5 männlich 2. Max Schwarzmann (TSV Durach Ski)
U6 weiblich 1. Luzie Brüchle (TV Kempten Skiteam)
U6 männlich 1. Lukas Fichtel (SC Marktoberdorf)
U7 weiblich 1. Theresia Jäger (SC Ofterschwang)
U7 männlich 1. Franz Astheimer (SC Rettenberg)
U8 weiblich 1. Victoria Dragon (SV Casino Kleinwalsertal)
U8 männlich 1. Florian Hilbrand (SV Casino Kleinwalsertal)
U9 weiblich 1. Emely Hilbrand (SV Casino Kleinwalsertal)
U9 männlich 1. Maximilian Kolb (SC Kempten)
U10 weiblich 1. Sofie Haslach (SC Bolsterlang)
U10 männlich 1. Jakob Martin (SC Bolsterlang)

Die Bedeutung des Nachwuchsrennens

In der Region wird viel Wert auf die Förderung junger Skifahrer gelegt. Neben den lokalen Veranstaltungen wie dem Mini Alpin Cup gibt es auch überregionale Wettbewerbe, wie die Ski Austria Landeskinderrennen, die im Rahmen des SalzburgMilch KidsCup stattfinden. Diese Rennen sind als Mini Cross organisiert und beinhalten Elemente wie Riesenslalom, Steilkurven und Sprünge, was die Vielseitigkeit und Geschicklichkeit der jungen Talente fördert. Allerdings müssen Kinder, die nicht österreichische Staatsbürger sind, beachten, dass sie zwar an den Rennen teilnehmen können, jedoch keine Chance haben, sich für das Finale zu qualifizieren. Dies gilt auch bei Österreichischen Schüler:innenmeisterschaften, wo ausschliesslich österreichische Staatsbürger:innen startberechtigt sind, so berichtet ski austia.

Die Bedeutung solcher Veranstaltungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Programme wie KIDS ON SKI bieten zusätzlichen Anreiz, da sie Kindern die Möglichkeit bieten, unter Anleitung erfahrener Skilehrer zu lernen, ihre Technik zu verbessern und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Hierbei wird auch Wert auf eine persönliche Betreuung gelegt, wobei die Teilnahmeplätze auf 200 Kinder pro Skiregion limitiert sind, um eine hochwertige Ausbildung zu garantieren. Die schnelle Vergabe der Plätze unterstreicht das große Interesse an skifahrerischer Ausbildung in den Alpenregionen, wie auf kids-on-ski zu erfahren ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
skiaustria.at
Mehr dazu
kids-on-ski.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert