
Dr. Jennifer Sell führt die E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH in Altdorf seit 2012 und hat nicht nur die Unternehmensgeschicke, sondern auch die persönliche Herausforderung gemeistert, die mit einem Umzug von den USA nach Deutschland verbunden war. In einem jüngst veröffentlichten Artikel von Nürnberger Nachrichten wird ihre Karriere und persönliche Entwicklung beleuchtet, wobei sie rückblickend anmerkt, dass sie an mancher Stelle mutiger hätte sein sollen. Ihr Werdegang ist nicht nur eine inspirierende Geschichte, sondern auch ein Beispiel für das Potenzial, das Frauen in Führungspositionen für Unternehmen mit sich bringen können.
Unter ihrer Führung hat E-T-A das Geschäftsjahr 2021 mit einem beeindruckenden Umsatz von 132 Millionen Euro abgeschlossen. Dieser Wert übertraf das vorherige Rekordergebnis von 122 Millionen Euro aus dem Jahr 2019 um mehr als 8 Prozent und zeigt eine Steigerung von rund 15 Prozent im Vergleich zu 2020. E-T-A verzeichnete ein Umsatzwachstum in Asien, Europa und den USA, dem wichtigsten Auslandsmarkt. Diese Erfolge sind nicht nur auf das Management zurückzuführen; auch die Innovationskraft des Unternehmens und die Anpassungsfähigkeit an globale Veränderungen spielen eine zentrale Rolle.
Weichenstellungen für die Zukunft
Am 9. Dezember 2021 fand der Spatenstich für ein klimaneutrales Kleinteilelager statt, das die größte Investition in der Unternehmensgeschichte darstellt und dessen Fertigstellung für 2023, dem Jahr des 75-jährigen Jubiläums, geplant ist. Dr. Jennifer Sell betont, dass solche bedeutenden Projekte nur durch ein starkes Team und einen optimistischen Ausblick auf das Unternehmen möglich sind. Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung, bei denen Dr. Clifford Sell in die Holding wechselte, ermöglichen frische Perspektiven und innovative Ansätze. Gemeinsam mit Ralf Dietrich und Christian Kube leitet sie das Unternehmen durch eine Zeit des Wandels.
Seitdem die Ukraine-Krise begonnen hat, hat E-T-A entschieden, die Marktbearbeitung in Russland auszusetzen und stattdessen die Aktion „Ukrainehilfe“ gestartet, bei der Mitarbeitende Überstunden spenden konnten. Insgesamt wurden 67.000 Euro gesammelt, um unmittelbar zu helfen. Diese sozialen Initiativen stehen im Einklang mit dem wachsenden Trend, der zeigt, dass Unternehmen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen müssen.
Der Beitrag von Frauen in Führungspositionen
Die Bedeutung von Frauen in der Unternehmensführung wird durch verschiedene Studien unterstrichen. Laut der RKW-Kompetenzzentrum ist es essenziell, dass Unternehmen zeitgemäße Organisationsstrukturen entwickeln, um weibliche Talente zu fördern. Frauen tragen oft die Hauptlast im Haushalt und in der Kindererziehung, während sie gleichzeitig beruflichen Erfolg anstreben. Diese Doppelbelastung wird von weiblichen Führungskräften wie Dr. Jennifer Sell erkannt, die vor der Herausforderung stehen, Familie und Karriere zu vereinbaren.
Flexible Arbeitszeitmodelle und Teilzeit-Leitungspositionen ermöglichen nicht nur eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Karriere, sondern bieten Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil bei der Rekrutierung von Talenten. Prof. Dr. Marion Schick von der Deutschen Telekom AG betont, dass weibliche Führungskräfte oft ein größeres Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse ihrer Kolleginnen und Kollegen haben und somit zu einer höheren Motivation und einem besseren Arbeitsklima beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dr. Jennifer Sell und die E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht erfolgreich sind, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Vielfalt und Innovationskraft leisten. Mit einem zukunftsorientierten Ansatz und einem klaren Fokus auf soziale Verantwortung hat das Unternehmen gute Chancen, auch in den kommenden Jahren weiterhin erfolgreich zu sein.
Möchten Sie mehr über die Erfolge von E-T-A erfahren? Dann lesen Sie weiter bei Nürnberger Nachrichten, E-T-A und RKW Kompetenzzentrum.