Nürnberg

Tourismus in Nürnberg: Rekordumsatz und mehr Übernachtungen als je zuvor!

Der Tourismus in Nürnberg spielt eine entscheidende Rolle für die lokale Wirtschaft und zeigt eindrückliche Wachstumszahlen. Der Bruttoumsatz der Branche beläuft sich auf 2,36 Milliarden Euro, wobei der Bereich das Gastgewerbe, den Einzelhandel und das Dienstleistungsgewerbe maßgeblich unterstützt. Laut der Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg 2023“, erstellt von dwif im Auftrag des CTZ, wurden bedeutsame Fortschritte seit 2019 erzielt.

Das Einkommen, das durch den Tourismus generiert wird, erreicht 1,08 Milliarden Euro und entspricht einem Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zu 2019. Interessanterweise entfallen 6,6 Prozent der Nürnberger Primäreinkommen auf diese Branche, was bedeutet, dass über 34.000 Menschen hierzulande direkt vom Tourismus leben können.

Übernachtungen und Tagesreisen

Im Jahr 2023 verzeichnete Nürnberg mehr als 3,6 Millionen Übernachtungen sowie 40 Millionen Tagesreisen. Dabei bleibt der Umsatz durch Tagestouristen mit 1,58 Milliarden Euro der größte Teil des Gesamtumsatzes im Tourismus, was etwa 67 Prozent ausmacht. Tagestouristen geben pro Tag durchschnittlich 39,50 Euro aus, während Übernachtungsgäste sensationelle 197,50 Euro pro Tag ausgeben.

Zusätzlich hebt die Studie hervor, dass die durch den Tourismus generierten Einnahmen aus Mehrwert- und Einkommenssteuer insgesamt 219,4 Millionen Euro betragen, von denen etwa 2 Prozent in der Stadt verbleiben. Der Umsatz im Gastgewerbe liegt bei 1,02 Milliarden Euro, während der Einzelhandel mit 863,2 Millionen Euro ebenfalls einen bedeutenden Beitrag leistet.

Wachstumstrends und internationale Bedeutung

Der Umsatz im Gastgewerbe zeigt mit einem Zuwachs von 17,3 Prozent seit 2019 eine bemerkenswerte Entwicklung. Die Destination Nürnberg hat sich auch dank direkter Flugverbindungen am Albrecht Dürer Flughafen stark entwickelt. Im Vergleich zu 2018 gibt es bereits 2.337.408 Übernachtungen in den ersten acht Monaten, was einen Anstieg von 9,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

Besonders im Juli 2018 erreichte die Stadt mit 360.084 Übernachtungen einen Rekordmonat. Der Trend zu steigenden Besucherzahlen setzt sich fort: Übernachtungen aus Deutschland stiegen um 8,1 Prozent, während Gäste aus den USA, Italien und Großbritannien ebenfalls zu diesem Plus beitrugen, wie kompetenzzentrum-tourismus feststellt.

Nürnberg hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt, der sowohl die regionale als auch die überregionale Wirtschaftstätigkeit stimuliert. Die anhaltende Popularität der Stadt bei Touristen ist ein Beleg für die Anstrengungen, die Lebensqualität und touristische Attraktivität der Region zu steigern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nuernberg.de
Weitere Infos
dwif.de
Mehr dazu
kompetenzzentrum-tourismus.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert