Nürnberg

Bayerns Riesen: Die 25 größten Städte im aktuellen Zensus enthüllt!

Am 25. Januar 2025 hat das Bayerische Landesamt für Statistik aktuelle Zahlen zur Bevölkerungsstruktur in Bayern veröffentlicht, die auf dem Zensus vom 31. Dezember 2023 basieren. Laut dem Artikel von Andreas Knobloch auf Merkur sind die Städte in Bayern stark gewachsen.

Die größte Stadt Bayerns bleibt München mit einer Bevölkerung von 1.510.378. An zweiter Stelle folgt Nürnberg mit 526.091 Einwohnern, gefolgt von Augsburg, das 303.150 Menschen zählt. Einige weitere bemerkenswerte Städte in der Liste sind Regensburg mit 159.465, Ingolstadt mit 141.922 und Fürth mit 132.032 Einwohnern. Dies zeigt eine klare Verteilung, dass Oberbayern die meisten größeren Städte beherbergt.

Städtische Rangliste

  • München: 1.510.378
  • Nürnberg: 526.091
  • Augsburg: 303.150
  • Regensburg: 159.465
  • Ingolstadt: 141.922
  • Fürth: 132.032
  • Würzburg: 128.246
  • Erlangen: 117.806
  • Bamberg: 80.580
  • Landshut: 75.272
  • Bayreuth: 74.907
  • Aschaffenburg: 72.918
  • Kempten im Allgäu: 70.713
  • Rosenheim: 65.192
  • Neu-Ulm: 61.780
  • Schweinfurt: 55.067
  • Passau: 54.401
  • Freising: 49.939
  • Straubing: 49.775
  • Dachau: 48.337
  • Hof: 46.963
  • Kaufbeuren: 46.386
  • Memmingen: 46.178
  • Weiden i. d. Oberpfalz: 43.188
  • Amberg: 42.676

Die Gesamtbevölkerung Bayerns beträgt 13.435.062. Oberbayern hat hierbei mit 4,8 Millionen Einwohnern den größten Anteil, gefolgt von Schwaben mit 1,9 Millionen und Mittelfranken mit 1,8 Millionen. Interessanterweise ist die kleinste Gemeinde in der Liste Chiemsee, die lediglich 220 Einwohner zählt.

Demografische Entwicklungen

Eine umfassende Analyse der demografischen Trends in Bayern zeigt, dass langfristig ein Rückgang der Geburtenzahlen zu erwarten ist. Laut Statistik Bayern wird diese Entwicklung durch steigende Sterbefälle begleitet, was insgesamt zu einem Rückgang der Einwohnerzahl führen könnte.

Trotz dieser Herausforderungen rechnen Experten allerdings mit konstanten Wanderungsgewinnen, die bis 2042 ein Bevölkerungswachstum in Bayern ermöglichen könnten. Unvorhersehbare Ereignisse wie Kriege, Naturkatastrophen oder Pandemien sowie politische Entscheidungen könnten jedoch die zukünftige Bevölkerungsentwicklung maßgeblich beeinflussen.

Die bayerische Staatsregierung hat bereits Maßnahmen ergriffen, die im „Demografie Leitfaden der bayerischen Staatsregierung“ dokumentiert sind. Die Vorausberechnung der Bevölkerung wird jährlich aktualisiert, um mögliche demografische Veränderungen frühzeitig zu berücksichtigen, damit gezielte Strategien entwickelt werden können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
statistik.bayern.de
Mehr dazu
statistik.bayern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert