Neumarkt in der Oberpfalz

Hightech-Camp für Jugendliche: Deine Zukunft beginnt hier!

Am 22. Januar 2025 beginnt die Vorfreude auf das kommende Sommerferienprogramm, das ganz im Zeichen der technischen Berufsorientierung steht. Ein besonderes Highlight ist das Hightech live!-Camp, das vom Unternehmen DEHN in Neumarkt in der Oberpfalz organisiert wird. Dieses Feriencamp richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse und bietet ihnen die Möglichkeit, technische Berufe hautnah zu erleben und sich darüber zu informieren.

Das Camp findet in den Sommerferien 2025 statt. Der Veranstalter, DEHN, ist ein bedeutendes Unternehmen in der Region und spielt eine aktive Rolle in der Förderung der technischen Ausbildung. Die Bewerbungsfrist für das Camp endet am 7. Juni 2025. Interessierte Jugendliche können sich über den Link www.tezba.de/campinfos anmelden. Dieses Projekt ist Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern, die durch die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände (bayme vbm) sowie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird.

Berufliche Orientierung für Jugendliche

Die Initiative zielt darauf ab, Jugendlichen nicht nur einen Einblick in technische Berufe zu geben, sondern auch ihre beruflichen Perspektiven frühzeitig zu erweitern. In diesem Kontext bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung vielfältige Programme an, die eine systematische berufliche Orientierung unterstützen. Die Initiative Bildungsketten, die 2010 gegründet wurde, vereint verschiedene Institutionen und Zielgruppen, um junge Menschen beim Einstieg in das Berufsleben gezielt zu begleiten.

Ein zentraler Bestandteil der frühen Berufswahlorientierung sind die sogenannten Berufsorientierungsprogramme (BOP). In der 7. Klasse erfolgt eine Potenzialanalyse, gefolgt von praxisorientierten Berufsorientierungstagen in der 8. Klasse. Hierbei wird besonderer Wert auf die individuellen Talente und Interessen gelegt, um die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Zukunft bestmöglich zu unterstützen.

Vielfalt der Angebote

Das Angebot zur Berufsorientierung richtet sich an alle Jugendlichen und ist in verschiedene Programme unterteilt:

  • Berufsorientierungsprogramm (BOP): Potenzialanalyse und praxisorientierte Berufstage.
  • VerOnika up!: Einblicke in MINT-Bereiche und soziale Berufe zur realistischen Berufsorientierung.
  • Berufenavi: Informationsplattform für Schulabgangsklassen zu Ausbildungsberufen.
  • Berufswahlpass und berufswahlapp: Instrumente zur strukturierten Sammlung relevanter Unterlagen.
  • BOFplus: Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung.
  • KAUSA: Unterstützung für junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund beim Einstieg in die Ausbildung.
  • Zynd: Spielerische digitale Berufsorientierung.

Diese Programme sind entscheidend, um die Jugendlichen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und sie optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Insbesondere in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel spürbar ist, sind solche Initiativen von großer Bedeutung. Die umfassenden Initiativen zur Berufsorientierung tragen entscheidend dazu bei, den jungen Menschen Perspektiven zu bieten und ihnen zu helfen, ihren individuellen Karriereweg zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
neumarktaktuell.de
Weitere Infos
kulturdorf-neubeuern.de
Mehr dazu
bmbf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert