Neu-Ulm

Ulm feiert hart erkämpften Sieg gegen Bonn – Weidemann glänzt!

Im Basketball-Bundesligaspiel am 25. Januar 2025 sahen die Zuschauer ein spannendes Duell zwischen Ratiopharm Ulm und den Telekom Baskets Bonn. Ulm konnte sich schließlich mit 84:75 durchsetzen. Diese Begegnung fand nur drei Tage nach einer enttäuschenden Niederlage gegen die Montenegriner von Podgorica statt. Besonders hervorzuheben ist die Situation von Bonn, die unter der Leitung ihres neuen Trainers in die Partie gingen, was bereits im Vorfeld für Spekulationen sorgte. Die Wochen um den Jahreswechsel sind traditionell herausfordernd für Basketballklubs, insbesondere für jene, die sowohl in der Bundesliga als auch im Eurocup aktiv sind.

Die ersten Minuten des Spiels waren von hoher Intensität geprägt. Ratiopharm Ulm legte direkt los und führte nach fünf Minuten mit 13:7, was Bonn zu einer frühen Auszeit zwang. Der erste Viertelstand von 20:17 für Ulm zeigt, dass die Gastgeber den Ton angaben, auch wenn Bonn, vertreten durch den Ex-Ulmer Till Pape, nicht gewillt war, sich früh geschlagen zu geben. Pape trug maßgeblich dazu bei, dass der Rückstand nicht anwuchs, und steuerte zur Halbzeit bereits zehn Punkte bei.

Wendepunkte im Spiel

Das zweite Viertel brachte jedoch einige Schwierigkeiten für Ulm mit sich, da die Mannschaft insgesamt 21 Turnovers zu verzeichnen hatte. Bonn schloss auf und führte zwischenzeitlich sogar mit 26:27. Der Halbzeitstand von 41:39 für Ulm verdeutlicht die nervenaufreibende Phase, in der beide Teams um die Vorherrschaft kämpften.

Das mentale Spiel

In den letzten zehn Minuten des Spiels zeigte Bonn große Widerstandsfähigkeit und kämpfte bis zum Schluss. Trotzdem war es Ulm, das mit mehr Energie auf das Feld ging. Trainer Ty Harrelson feierte begeistert einen weiteren Dreier von Weidemann, der insgesamt 19 Punkte und fünf Dreier – einen persönlichen Karriere-Rekord – erzielte. Diese Leistung war besonders bemerkenswert, da mentale Stärke und Konzentration in solch entscheidenden Momenten oft über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Die Psychologie im Basketball spielt eine ebenso wichtige Rolle wie die körperliche Kondition. So erläutert die Sportpsychologie, dass der Wille und die richtige mentale Einstellung eines Spielers entscheidend sind, um in Drucksituationen erfolgreich zu agieren.

Im Endeffekt kann Ulm auf einen hart erkämpften und verdienten Sieg zurückblicken. Bonn, die nun bereits ihre fünfte Niederlage in Folge hinnehmen mussten, ließ in der Schlussphase allerdings auch Unsportlichkeiten erkennen, als einige Spieler zu unnötigen Fouls griffen. Mit ähnlicher Intensität könnte Bonn jedoch in zukünftigen Spielen durchaus wieder in den Playoff-Kampf eingreifen.

Ratiopharm Ulm hat mit diesem Sieg nicht nur den Anschluss an die oberen Tabellenplätze gehalten, sondern auch den Druck auf sich selbst verringert. In anstehenden Begegnungen wird es entscheidend sein, die mentale Stärke und die Teamarbeit weiter zu verbessern, um auch unter Druck die Überlegenheit auszuspielen und die Gegner zu bezwingen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
swr.de
Mehr dazu
bblprofis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert