München

Schwerer Verkehrsunfall: Fußgänger von Linienbus erfasst!

Am Montag, den 27. Januar 2025, ereignete sich in Neuhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 18:50 Uhr stürzte ein 40-jähriger Fußgänger offenbar ohne Fremdeinwirkung auf die Fahrbahn, direkt an der Bushaltestelle Donnersbergerbrücke, und kollidierte mit einem herannahenden Linienbus. Der Fußgänger erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde umgehend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Erste Ermittlungen deuten auf eine mögliche Alkoholisierung des Betroffenen hin, obwohl vor Ort kein Alkoholtest durchgeführt wurde. Diese Information wird von der bayerischen Polizei bereitgestellt, die die Münchner Verkehrspolizei mit den weiteren Ermittlungen beauftragt hat.

Der Vorfall steht in einem besorgniserregenden Kontext, denn Alkohol ist bekannt dafür, die Leistungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit erheblich zu beeinträchtigen. Bereits ab einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,3 Promille steigt das Unfallrisiko signifikant an. Ab 0,8 Promille ist dieser Anstieg besonders dramatisch, was durch verschiedene Studien belegt wurde. Besonders gefährlich wird es bei Werten über 1,5 Promille, wo das Risiko mehr als 25-mal höher ist als bei nüchternen Personen. Solche Werte könnten bei dem Fußgänger relevant sein, sollte sich seine Alkoholisierung bestätigen. Laut einer Untersuchung der BadS.de wird Alkohol nicht nur als Enthemmungsfaktor wahrgenommen, sondern führt auch zu Einschränkungen in der Wahrnehmung und Koordination.

Weitere Verkehrsunfälle am selben Tag

Der Tag war insgesamt durch mehrere Verkehrsunfälle geprägt. So kam es am Montagabend, um 22:25 Uhr, im Kreuzungsbereich Germeringer Straße und Mathildenstraße in Planegg zu einem weiteren Vorfall. Ein Rettungswagen, der sich mit eingeschaltetem Blaulicht auf Einsatzfahrt befand, kollidierte mit einem Pkw, dessen 82-jährige Fahrerin schwer verletzt wurde. Die 21-jährige Fahrerin des Rettungswagens erlitt dabei nur leichte Verletzungen. Der Zusammenstoß führte zu hohem Sachschaden an beiden Fahrzeugen und einer Beschädigung der Ampelanlage, was eine Sperrung der Germeringer Straße für etwa zwei Stunden zur Folge hatte.

Während die Münchner Verkehrspolizei auch in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen hat, ist der Zusammenhang zwischen Alkoholisierung und Auffälligkeiten im Straßenverkehr nicht zu unterschätzen. Gerichtsurteile zeigen, dass Fußgänger unter Alkoholeinfluss oft Mitursache für Unfälle sind, während gleichzeitig auch die Fahrzeugführer Verantwortung tragen, selbst wenn der Fußgänger unzulässige Verhaltensweisen zeigt.

Raubüberfall und andere Straftaten

In der gleichen Zeit kam es in der Münchener Altstadt zu einem räuberischen Diebstahl in einem Bekleidungsgeschäft. Eine 23-jährige Tatverdächtige, die ohne festen Wohnsitz ist und die italienische Staatsangehörigkeit besitzt, entnahm Kleidungsstücke und bedrohte einen 19-jährigen Mitarbeiter mit einem Messer. Dieser wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt und der Rettungsdienst musste gerufen werden. Die Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und sieht sich nun wegen räuberischen Diebstahls und gefährlicher Körperverletzung konfrontiert. Ermittlungen werden von Kommissariat 56 geführt, und Zeugen sind aufgerufen, sich zu melden.

Zusätzlich gab es im Raum Taufkirchen eine exhibitionistische Handlung, die ebenfalls am 27. Januar öffentlich wurde, sowie zwei Wohnungseinbrüche in Neuhausen, die am 25. Januar stattfanden. In den Ermittlungen konzentrieren sich die Behörden nicht nur auf die Aufklärung dieser Störfälle, sondern auch auf die gesellschaftlichen Ursachen hinter diesen Taten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
polizei.bayern.de
Weitere Infos
verkehrslexikon.de
Mehr dazu
bads.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert