
Mathys Tel, der 19-jährige französische Stürmer des FC Bayern München, könnte die Münchner in der kommenden Winter-Transferperiode verlassen. Meldungen zufolge deuten aktuelle Entwicklungen darauf hin, dass der talentierte Spieler eine Abneigung gegen einen Verbleib in der deutschen Bundesliga hegt. In einem entscheidenden Zeitpunkt gab es, nach dem 3:1-Sieg gegen Slovan Bratislava in der Champions League, Abschiedsszenen, die bei Fans Fragen aufwarfen.
Sportvorstand Max Eberl stellte fest, dass im Dezember entschieden wurde, dass Tel geplant hatte, in München zu bleiben und um Spielzeit zu kämpfen. Dies scheint sich jedoch geändert zu haben, da Tel nun einen Wechsel in Betracht zieht. Der Transferdruck steigt, da das Transferfenster am 3. Februar 2025 schließt. Eberl weiß, dass eine schnelle Lösung gefunden werden muss; die Lage ist angespannt. Bayern München hatte Tel 2022 für etwa 20 Millionen Euro von Stade Rennes verpflichtet.
Interesse von namhaften Klubs
Die Situation rund um Mathys Tel zieht mittlerweile das Interesse mehrerer Vereine auf sich. Clubs wie Manchester United, Tottenham, Arsenal und Chelsea zeigen großes Interesse an dem jungen Stürmer. Besonders Arsenal hat sich hervorgetan, da die Gunners nach Verletzungen in der Offensive dringend Verstärkung benötigen. Chelsea hingegen gilt als weniger wahrscheinlicher Abnehmer.
Der FC Bayern beabsichtigt, Tel möglicherweise zu verleihen; gängige Interessenten ziehen jedoch einen sofortigen Kauf vor. Insbesondere Trainer Vincent Kompany hob hervor, dass Tel sich im Training für einen Startelf-Einsatz gegen Bratislava qualifiziert habe, was seine aktuelle Unzufriedenheit mit der Spielzeit noch verstärkt.
Spielpraxis und Perspektiven
In dieser Saison kam Tel nur dreimal in der Startelf zum Einsatz und wurde in den letzten drei Spielen auf die Bank gesetzt. Der Bayern-Kapitän Manuel Neuer äußerte dazu, dass es für junge Talente essenziell sei, regelmäßig Spielpraxis zu erhalten. Ein Wechsel könnte aus dieser Sicht für Tel die richtige Entscheidung sein.
Das Engagement von Sportdirektor Christoph Freund bezieht sich weiterhin darauf, Tel beim FC Bayern zum Durchbruch zu verhelfen. Dies wurde am 14. Januar erneut betont. Dennoch scheinen Tels Perspektiven in München begrenzt zu sein, vor allem angesichts der Konkurrenz durch Leroy Sané, Kingsley Coman, Serge Gnabry und Thomas Müller. Es könnte sogar dazu kommen, dass ein Abgang von Tel einen Transfer von Christopher Nkunku zu Bayern München erleichtert.
Zusammenfassend ist der Verbleib von Mathys Tel im Bayern-Trikot im Frühjahr 2025 nahezu ausgeschlossen. Mit seinem Vertrag, der bis 2029 läuft, stehen jetzt entscheidende Wochen bevor, in denen sich die Zukunft des jungen Stürmers klären wird.