
Die Bundesstraße 12, die zwischen der Anschlussstelle A94 Hohenlinden und dem westlichen Kreisverkehr Hohenlinden verläuft, wird im Mai 2025 umfassend saniert. Die Baustelle wird vom 5. bis 28. Mai 2025 vollständig gesperrt sein, was deutliche Auswirkungen auf den Verkehr in der Region haben wird. Laut innpuls.me umfasst das Sanierungsprojekt eine Strecke von rund 6,5 Kilometern, in der die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht erneuert sowie alte Betonplatten abgebaut werden.
Die Bauarbeiten sind in einem straffen Zeitplan organisiert und erfolgen rund um die Uhr, sechs Tage die Woche. Eine Pause ist nur an Sonn- und Feiertagen vorgesehen. Das zuständige Bauamt hat zudem angekündigt, dass die Vollsperrung der Strecke von ursprünglich sechs Wochen auf nun drei Wochen und fünf Tage verkürzt wurde. Dies stellt eine Erleichterung für die Verkehrsteilnehmer dar.
Verkehrsregelungen und Umleitungen
Während der gesamten Bauzeit wird die Bundesstraße 12 im genannten Bereich vollständig gesperrt. Die Querverbindung zwischen Forstinning und Karlsdorf/Forstern ist ebenfalls nicht befahrbar. Für die Umleitung wurde eine detaillierte Strecke festgelegt, die westlich über die Josef-Neumeier-Straße, die Staatsstraße 2331, Forstern sowie die Anschlussstellen Pastetten und Forstinning führt. Diese Regelung wurde in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ebersberg, dem Landkreis Erding, der Autobahn GmbH, der Polizei und weiteren Behörden abgestimmt, um einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.
Trotz der Baustelle bleibt der Radweg entlang der B12 weiterhin nutzbar, jedoch ist er teilweise für landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. Der Anliegerverkehr soll ebenfalls so gut wie möglich aufrechterhalten werden, obwohl mit Einschränkungen und Verzögerungen zu rechnen ist. Die Anlieger werden im Vorfeld über die Asphaltierungszeiten und potenzielle Einschränkungen informiert.
Besondere Maßnahmen und Ansprechpartner
Besonders wichtig ist, dass Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdiensten auch im gesperrten Bereich Vorrang haben. Dies sorgt dafür, dass im Notfall schnelle Reaktionszeiten gewährleistet sind. Anlieger, die ausschließlich über die B12 erreichbar sind, können ebenfalls Informationen zur aktuellen Lage erhalten.
Die Anlaufstelle für weitere Informationen zu den Bauarbeiten und Verkehrsregeln ist das Staatliche Bauamt Rosenheim. Interessierte Bürger können die Behörde telefonisch unter 08031 / 394-0 oder per E-Mail an poststelle@stbaro.bayern.de kontaktieren. Diese umfassenden Sanierungsarbeiten an der B12 sind eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Region.
Die Auswirkungen auf den Verkehr sowie die Planungen sollen auch im Kontext der allgemeinen Verkehrsströme betrachtet werden. Nach der Fertigstellung der A94 in Richtung Mühldorf am Inn hat der LKW-Verkehr auf der B12 merklich abgenommen, dennoch bleibt die Hauptstraße entscheidend mit nahezu 10.000 Fahrzeugen pro Tag stark frequentiert.
Weitere Informationen zur Sanierung und den spezifischen Details finden Sie auf pastetten.de und in den bereitgestellten Ontologien des Bundestags.