
Am 22. Januar 2025 fand im Dorfgemeinschaftshaus eine beeindruckende Benefizveranstaltung zugunsten der First-Responder-Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Ranoldsberg statt. Unter dem Motto „Feiern für einen guten Zweck“ wurde bis weit nach Mitternacht ausgelassen gefeiert. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die sich sowohl auf der Tanzfläche als auch an der Bar vergnügten. Musikalisch unterhalten wurden sie von der Partyband „Bavaria Sound“ aus München, während die Faschingsgesellschaft Bubaria aus Buchbach ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm präsentierte.
Das Prinzenpaar, der Hofstaat und die Prinzengarde der Bubaria trugen zur festlichen Atmosphäre bei und erhielten viel Beifall. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Faschingsgesellschaft aus Tüßling mit ihrem eigenen Prinzenpaar und Hofstaat. Für besondere Anerkennung sorgte die Ordensverleihung an mehrere Persönlichkeiten, die durch die Prinzenpaare vorgenommen wurde. Zudem wurden Verlosungen von Gutscheinen veranstaltet, die von örtlichen Firmen gespendet wurden.
Wichtige Rolle der First Responder
Parallel dazu feierte in der Verbandsgemeinde Puderbach eine andere First-Responder-Einheit ihr zehnjähriges Bestehen. Puderbachs Bürgermeister Volker Mendel hob in seinem Grußwort die immense Bedeutung der schnellen Hilfe in kritischen Notfällen hervor. Die Ehrenamtlichen der First Responder rücken jährlich zu über 300 Einsätzen aus, oft in Situationen, in denen jede Sekunde zählt.
First Responder sind speziell ausgebildete und ausgerüstete Ersthelfer, die gleichzeitig mit dem Rettungsdienst alarmiert werden. Ihr Ziel ist es, das „therapiefreie Intervall“ zwischen einem Notfall und der medizinischen Versorgung zu verkürzen. Ihre schnellen und qualifizierten Maßnahmen tragen entscheidend zur Verbesserung des Heilungsablaufs und zur Verkürzung der Behandlungszeit bei.
Wie die detaillierte Darstellung von Notruf NÖ verdeutlicht, sind die First Responder darauf trainiert, die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder des Rettungswagens zu überbrücken. Zudem gibt es verschiedene Typen von First Respondern, darunter auch Laien-First-Responder, die durch moderne Smartphone-Technik nun effizienter miteinander kommunizieren können, ohne an eine bestimmte Gruppe gebunden zu sein.
Insgesamt wird deutlich, wie wichtig diese ehrenamtlichen Helfer für die Gemeinschaft sind, nicht nur in Puderbach, sondern auch in anderen Regionen. Der Benefizball in Ranoldsberg ist daher nicht nur eine Feier, sondern auch eine Anerkennung der wertvollen Arbeit, die von den First Responder geleistet wird, zum Wohle der Menschen.