
Die Bahnstrecke zwischen München und Mühldorf steht im Jahr 2025 vor umfangreichen Sanierungsarbeiten. Diese Maßnahmen, die am 30. Januar 2025 starten, umfassen sowohl bauliche als auch technische Anpassungen an der Infrastruktur und sollen die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Zugverkehrs verbessern. Die Deutsche Bahn (DB) hat bereits angekündigt, dass die Arbeiten von Mitte Januar bis Mitte Dezember 2025 dauern werden. Während dieser Zeit sind zahlreiche Sperrungen und Fahrplanänderungen zu erwarten, die vor allem die Reisenden der Südostbayernbahn (SOB) betreffen werden.
Die umfassenden Sanierungsarbeiten beinhalten unter anderem die Anpassung mehrerer Stellwerke in Markt Schwaben, Dorfen und Ampfing. Neben dem Einbau neuer Kabelkanäle und der Verlegung von Kabeln werden auch Signalanpassungen vorgenommen. Zudem sind über 80 neue Licht- und Formsignale geplant, um die Sicherheit auf der Strecke zu erhöhen.
Details zu den Sperrungen
Insgesamt sind verschiedene Sperrungszeiträume festgelegt. Reisende sollten sich besonders auf folgende Zeiträume einstellen:
- 27. und 28. Januar 2025
- 13. und 14. Februar 2025
- 21. Februar bis 17. März 2025 (jeweils von Freitagabend bis Montagmorgen)
- 24. und 25. Februar 2025
- 27. und 28. Februar 2025
- 12. August bis 15. September 2025 (durchgängig)
Während der Sperrungen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Es wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Situation auf den Plattformen der DB oder der SOB zu informieren. Besonders die Relationen der Linien RB40 und RE4 sind von den Änderungen betroffen.
Technische Modernisierungen
Über die reinen Bauarbeiten hinaus zielt die Sanierung auch auf die Digitalisierung der Stellwerke ab. Mechanische Stellwerke in Hörlkofen, Thann-Matzbach, Schwindegg und Weidenbach werden bis 2027 durch moderne elektronische Stellwerke (ESTW) ersetzt. Dies ist ein wesentlicher Schritt zur Implementierung des Europäischen Zugbeeinflussungssystems (ETCS), das die Sicherheit und Effizienz des Zugbetriebs weiter steigern soll. Christoph Sebastian Herzog, Leiter Anlagen- und Instandhaltungsmanagement Netz München, hebt die Notwendigkeit dieser Maßnahmen hervor, die für schnellere und pünktlichere Zugfahrten sorgen sollen.
In den Nächten und an den Wochenenden vom 28. November bis 13. Dezember 2025 finden besonders intensive Arbeiten statt. Auch die Wiederherstellung einer beschädigten Brücke bei Weidenbach wird als dringlich erachtet, weshalb die Züge dort aktuell nur langsam fahren können. Die letzten beiden abendlichen Verbindungen von Schwindegg nach Mühldorf entfallen in diesem Zeitraum, und an bestimmten Wochenenden wird der Zugverkehr zwischen Mühldorf und Schwindegg vollständig eingestellt.
Die Deutsche Bahn bittet ihre Passagiere um Verständnis für die zu erwartenden Unannehmlichkeiten und empfiehlt, sich regelmäßig über die aktuellen Fahrpläne und Ersatzverkehrsmaßnahmen zu informieren. Weitere Informationen dazu sind online unter deutschebahn.com sowie merkur.de abrufbar.