
Am 26. Januar 2025 fand in Elsenfeld der jährliche Jugend-Musik-Tag des Musikverbands Untermain statt. Organisiert von Verbandsdirigent Norbert Langeheine und einem engagierten Dozententeam begann die Veranstaltung um 9 Uhr. Die jungen Musiker wurden in zwei Leistungsgruppen eingeteilt: das A-Orchester für fortgeschrittene Musiker und das B-Orchester für Anfänger. Die Teilnehmer erhielten ihre Noten vor Ort und arbeiteten während Registerproben an den Stücken, die im Anschluss im Gesamtorchester zusammengeführt wurden. Verbandsdirigent Dirk Mattes äußerte sich lobend über die schnellen Fortschritte der Jugendlichen beim gemeinsamen Musizieren und hob die Bedeutung des gemeinsamen Spiels hervor.
Ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung war auch die Förderung von Bekanntschaften unter den jungen Musikern. Die Bläserjugend des Musikverbands hatte Kennenlernspiele organisiert, die den Austausch und das Miteinander weiter festigen sollten. Eine kreative Komponente kam von drei Mädchen, die eine Fahne mit dem Schriftzug „Ich war dabei“ bemalten, um ihr Erlebnis festzuhalten. Am Ende des Tages gab es ein Abschlusskonzert, das den stolzen Teilnehmern die Möglichkeit bot, ihre Ergebnisse vor Eltern, Freunden und interessierten Gästen zu präsentieren.
Vielfalt der musikalischen Darbietungen
Das Programm des Konzerts zeigte die Vielfalt der sinfonischen Blasmusik. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Finale beider Gruppen, das mit tosendem Applaus gefeiert wurde. Die Veranstaltung stellte nicht nur eine wertvolle Plattform für musikalisches Lernen dar, sondern war auch ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsarbeit des Musikverbands Untermain, der aktiv auf der Suche nach Talenten für das Verbandsjugendorchester ist.
Der Musikverband Untermain, der 1951 gegründet wurde, umfasst mittlerweile 65 Mitgliedsvereine und etwa 2600 Mitglieder. Mit seinem breiten Mittmach-Angebot richtet sich der Verband an Jungmusikerinnen und Jungmusiker ab 12 Jahren aus einem großen Verbandsgebiet, das die Landkreise Miltenberg, Neckar-Odenwald-Kreis, Teile des Odenwaldkreises, des Landkreises Aschaffenburg sowie des Main-Tauber-Kreises umfasst.
Engagement für die Jugend
Der Musikverein Concordia Elsenfeld stellte nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern sorgte auch für die Verpflegung und die organisatorische Unterstützung der Veranstaltung. Dieses Engagement zeigt das große Interesse an der Förderung der Jugend und der sinfonischen Blasmusik in der Region. Die Jungen Musiker waren begeistert und motiviert, neue Freundschaften zu schließen und musikalische Erfahrungen zu sammeln, die weit über die Veranstaltung hinausgehen.
Zusätzlich zur Veranstaltung im Rahmen des Jugend-Musik-Tages werden durch den Musikverband auch Programme für die internationale Jugendbegegnung gefördert. Diese beinhalten nicht nur musikalische Aspekte, sondern auch politische, kulturelle und soziale Bildungsinhalte, die für die Entwicklung der Jugendlichen von Bedeutung sind. Informationen dazu sind auf der Webseite der Deutschen Bläserjugend zu finden, die sich mit Zuwendungen aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes beschäftigt und weitere Fördermöglichkeiten bietet.
Insgesamt war der Jugend-Musik-Tag 2025 ein voller Erfolg und setzte wichtige Impulse für die musikalische Entwicklung junger Talente im Untermain.