Miesbach

Max Niedermeier: Miesbachs Integrationsheld erhält Bürgermedaille!

Max Niedermeier wurde kürzlich mit der Bürgermedaille der Stadt Miesbach geehrt, eine Auszeichnung, die beim Neujahrsempfang überreicht wurde. Bürgermeister Gerhard Braunmiller würdigte dabei Niedermeiers außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement, das sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt. Als eine prägende Persönlichkeit in der Miesbacher Vereins- und Politlandschaft hat er bedeutende Spuren hinterlassen. Sein Wirken begann im Jahr 1973, als er nach Miesbach versetzt wurde und sich schnell in unterschiedlichen Funktionen, insbesondere im Sport, engagierte.

Niedermeier leitete 40 Jahre lang die Arbeitsgemeinschaft der Miesbacher Sportvereine und war zudem 12 Jahre lang Stadtrat für die Freien Wähler. Er war Gründungsmitglied der Bürgerstiftung und des Museumsvereins und setzte sich unermüdlich für die Integration von Flüchtlingen in seine Heimatstadt ein. Damit folgte er einem engen Engagementsnetzwerk, das Miesbach nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs prägte und auch der heutigen Integrationsarbeit zugutekommt.

Ehrenamtliche Engagements und politische Rollen

Während seiner beeindruckenden Laufbahn war Niedermeier als Trainer bei der Jugendmannschaft des FC Miesbach aktiv und übernahm später das Amt des Kassiers. Die Gründung der Finanzsportgemeinschaft Miesbach im Jahr 1983 ist ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere. Von 1984 bis 2024 war er ununterbrochen Vorsitzender der Arge der Sportvereine. Neben seiner Sporttätigkeit hatte er außerdem zwischen 1988 und 1990 das Amt des Vorsitzenden beim FC Miesbach inne.

Niedermeier war nicht nur ein treibender Motor im Sport, sondern auch ein kultureller Mitgestalter. Er organisierte die 75-Jahr-Feier der Stadt Miesbach und initiierte den Stadtlauf, der in den Jahren 1993 und 1994 stattfand. Seine politische Karriere, die 1990 mit der Kandidatur für den Stadtrat begann, führte über verschiedene Ämter, darunter die des Dritten und später Zweiten Bürgermeisters, bis hin zu seiner Konzentration auf die Bürgerstiftung und den Museumsverein nach 2002.

Integration und Ehrenamt

Die Themen Integration und ehrenamtliche Unterstützung liegen Niedermeier besonders am Herzen. Als Integrationsbeauftragter des Landkreises, eine Rolle, die er 2013 übernahm, setzte er sich für die Gründung des Fördervereins PIA ein, der sich 2016 der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt widmete. In diesem Kontext hat Miesbach auch 2023 an den Internationalen Wochen gegen Rassismus teilgenommen, eine Idee, die von Stadträtin Inge Jooß initiiert wurde. Niedermeier zieht positive Bilanz über die Veranstaltungen und hebt die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes hervor, der entscheidend zur Integration beiträgt.

Diese Integrationsarbeit zeigt, dass in Miesbach offene Aggressionen gegen Flüchtlinge zwar selten sind, Rassismus jedoch ein alltägliches Problem bleibt. Mit einer Plakataktion und zahlreichen Veranstaltungen will die Gemeinde ein Zeichen für Menschenwürde setzen. Niedermeier betont, dass die Wochen für mehr Verständnis und Akzeptanz werben sollen und die erneute Beteiligung der Bevölkerung und der Religionsgemeinschaften ermutigt wird.

Die Vielfalt an Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, wird durch verschiedene Flüchtlingshilfeorganisationen und -initiativen gefördert. Hierzu zählen Sprachkurse, Unterstützung bei Behördengängen und weitere Aktionen, bei denen Freiwillige ihre Fähigkeiten einbringen können. So leisten Ehrenamtliche einen unverzichtbaren Beitrag zur Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft und fördern deren Eingliederung in ein Gemeinschaftsleben, das durch Vielfalt und Respekt geprägt ist.

Für Max Niedermeier bleibt der Wunsch bestehen, etwas zu bewegen und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben, was ihn zu einem herausragenden Vorbild für Ehrenamtliche in der Region macht.

merkur.de berichtet, dass Max Niedermeier eine außergewöhnliche Persönlichkeit in der Miesbacher Gemeinschaft ist, während miesbach-tourismus.de über die bedeutenden Veranstaltungen zur Förderung der Menschenwürde informiert. Zudem erläutert vereine.de die wichtige Rolle des ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingsintegration.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
miesbach-tourismus.de
Mehr dazu
vereine.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert