
Am 23. Januar 2025 begann der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die bevorstehende Bundestagswahl in Memmingen, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird. Die Wahlbenachrichtigungen werden an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger versendet, um sie über ihre Wahlberechtigung zu informieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, denn eine erhaltene Wahlbenachrichtigung zeigt an, dass man im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Die Stadt Memmingen gehört zum neu geschaffenen Wahlkreis 255 Memmingen-Unterallgäu, was eine besondere Aufregung unter den Wählern verursacht. Radio Schwaben berichtet, dass die Einzelergebnisse aus den Wahllokalen im Landratsamt Mindelheim präsentiert werden. Eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse in der Memminger Rathaushalle ist nicht vorgesehen.
Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist ebenfalls ab dem 23. Januar 2025 möglich. Die Bürger können dazu mehrere Wege nutzen: über den QR-Code, der auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckt ist, per E-Mail oder per Post. Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt voraussichtlich am 6. Februar 2025, nach Erhalt der Stimmzettel. Die Stadt erwartet, die Stimmzettel frühestens am 7. Februar zu erhalten, da diese erst nach der Zulassung der Kandidaten und Parteien gedruckt werden können. Alle relevanten Informationen sind auf der offiziellen Webseite der Stadt einsehbar, wie memmingen.de bestätigt.
Wichtige Fristen und Öffnungszeiten
Die Wahlbenachrichtigungen müssen bis spätestens 2. Februar 2025 an alle wahlberechtigten Personen versendet worden sein. Für diejenigen, die bis zu diesem Stichtag keine Benachrichtigung erhalten haben, besteht die Möglichkeit, das Wählerverzeichnis einzusehen, um mögliche Fehler zu klären. Es ist wichtig zu beachten, dass eine nicht erhaltene Wahlbenachrichtigung bedeuten kann, dass man nicht im Wählerverzeichnis eingetragen ist, dies könnte dazu führen, dass man vom Wahlvorstand abgewiesen wird und somit nicht wählen kann. Die Bundeswahlleiterin weist darauf hin, dass zur Identifikation ein Personalausweis oder Reisepass im Wahlraum benötigt wird.
Die persönlichen Öffnungszeiten für die Beantragung oder Abholung der Briefwahlunterlagen im Wahlamt, das sich im Erdgeschoss des Stadtbüros in der Kalchstraße 10 befindet, sind wie folgt: Montag, Mittwoch, Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr sowie Donnerstag von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr. Darüber hinaus sind erweiterte Öffnungszeiten für den 10. Februar, 12. Februar und 21. Februar 2025 eingerichtet worden.
Organisation der Wahl
Für die Bundestagswahl in Memmingen sind insgesamt 25 Wahllokale und ebenso viele Briefwahllokale eingeplant. Rund 375 Wahlhelfende werden im Einsatz sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bisher sind bereits rund 100 Anträge auf Briefwahl von im Ausland lebenden Wählern eingegangen, was die Bedeutung der Briefwahl in dieser Wahlperiode unterstreicht. Vorläufige Wahlergebnisse für den Wahlkreis Memmingen-Unterallgäu werden am Wahlabend ab 19:30 Uhr auf der Webseite der Stadt Memmingen angezeigt.