
Am 13. März 2025 wurde im Rathaus von Memmingen eine Siegerehrung für einen kreativen Wettbewerb abgehalten. Der Anlass war die Vorstellung von drei neuen Sonderbriefmarken, die von talentierten Schülerinnen des Stadtgebiets gestaltet wurden. Wie Allgäu Mail berichtet, standen die Entwürfe unter dem Motto „Freiheit bedeutet für mich…“, das die Teilnehmerinnen dazu anregte, ihre persönliche Sichtweise zum Thema Freiheit in künstlerischer Form auszudrücken.
Die Gewinnerinnen des Wettbewerbs sind Sophie, 7 Jahre alt, von der Edith-Stein-Grundschule, Rimas, 12 Jahre, von der Lindenschule, und Jule, 17 Jahre, von der Fachoberschule. Ihre Designs wurden von einer Jury ausgewählt und werden nun als Briefmarken mit den Werten 94, 109 und 179 in Umlauf gebracht. Bei der Preisverleihung lobte der dritte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger die Kreativität der eingereichten Zeichnungen und dankte der Sparkasse für die Unterstützung der Druckkosten sowie der Lindenschule für die Organisation des Wettbewerbs.
Öffentliche Verfügbarkeit der Briefmarken
Die neuen Briefmarken sind ab dem 16. März im Museums-Shop der Bayernausstellung im Bonhoeffer-Haus erhältlich. Zudem können sie auch online über die Webpräsenz von Allgäu Mail bestellt werden. Traditionell wird erwartet, dass die Verkaufsstellen und Briefkästen in der Region ab dem 17. März bereitstehen, um den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu erleichtern.
Dieser Wettbewerb ist Teil der breiteren Initiative in Bayern, die Schülerinnen und Schüler motiviert, sich mit Themen von gesellschaftlichem Interesse auseinanderzusetzen. So nimmt auch der Europäische Wettbewerb Formen an, der aktuell unter dem übergeordneten Thema „Sicherheit“ neue kreative Ansätze fördert. Schülerinnen und Schüler können hier ihre Arbeiten in unterschiedlichen Medienformaten, darunter Bilder, Videos und Texte, einreichen.
Wettbewerbe als Instrument der Bildung
Im Rahmen dieser Wettbewerbe erleben mehr als 900.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland jährlich die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Laut BMBF fördern Schüler- und Jugendwettbewerbe die Entdeckung und das Lernen in verschiedenen Disziplinen. Die Initiativen sollen junge Menschen dazu anregen, aktiv an gesellschaftlichen Themen mitzuwirken und ihre eigenen Ideen zu entwickeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gestaltung der neuen Briefmarken in Memmingen nicht nur eine kreative Leistung der Schülerinnen darstellt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über Freiheit und gesellschaftliche Werte leistet. Der Erfolg des Wettbewerbs zeigt das Engagement der Schulgemeinschaft und der Stadt, kulturelle und kreative Bildung zu fördern.