
Am 28. Januar 2025 haben die Heilbronner Falken mit einem Sieg gegen die Stuttgart Rebels die Tabellenführung in der Oberliga Süd übernommen, nachdem die Bietigheim Steelers Punkte verloren haben. Der nächste Gegner der Falken, der Deggendorfer SC, trifft am Dienstag um 19:30 Uhr im Eisstadion am Europaplatz auf die Spitzenreiter. Diese Partie wird live ab 19:00 Uhr auf SpradeTV übertragen.
Die Heilbronner Falken, die seit dem 8. Dezember 2024 nur ein Match gegen die Bietigheim Steelers verloren haben, haben in den letzten 18 Spielen 17 Siege erzielt. Dabei mussten sie in diesen Begegnungen nicht in die Overtime und erzielten im Durchschnitt mindestens fünf Tore pro Spiel. Nach diesen beeindruckenden Leistungen führen die Falken die Tabelle mit 56 Toren Vorsprung auf die zweitplatzierten Bietigheim Steelers an.
Aktuelle Personalsituation und Unterstützung
Die Falken müssen jedoch weiterhin auf Sebastian Hon verzichten, der aufgrund einer Unterkörperverletzung für den Rest der Hauptrunde ausfällt. Auch Paul Mayer wird voraussichtlich zwei Wochen wegen einer Oberkörperverletzung nicht spielen können. Um diese Ausfälle zu kompensieren, haben die Falken Unterstützung von den Jungadlern Mannheim erhalten: Leon Willerscheid im Tor, Manuel Schams in der Verteidigung und Nikita Tschwanow im Sturm verstärken die Mannschaft.
Im Unterschied dazu hat der Deggendorfer SC kürzlich eine Niederlage gegen die Memminger Indians erlitten, was die Position des Teams in der Tabelle gefährdet. Trainer Jiri Ehrenberger hat die Bedeutung des Unterzahlspiels hervorgehoben und die schwierige Personalsituation der Mannschaft thematisiert. Aufgrund von Verletzungen und Krankheiten müssen derzeit drei Stammverteidiger und zwei Stürmer in der Verteidigung aushelfen.
Rückblick auf das letzte Duell
In einem vorangegangenen Aufeinandertreffen verlor der Deggendorfer SC am zweiten Weihnachtsfeiertag deutlich 0:6 gegen die Heilbronner Falken. Bei diesem Heimspiel waren 2167 Zuschauer anwesend, die meisten davon enttäuscht über die Vorstellung ihrer Mannschaft. Dies war bereits die zweite Heimniederlage der Deggendorfer in dieser Saison, nachdem sie zuvor am 3. November ebenfalls gegen die Falken in Overtime verloren hatten.
Während des Heimspiels erhielt der Deggendorfer SC zwar einige Chancen, konnte diese jedoch nicht nutzen. Die Heilbronner Falken erzielten ihre Tore in einer dominanten Vorstellung durch Alec Zawatsky, Lars Schiller und Nolan Ritchie, die zu Beginn das Spiel auf 3:0 in der ersten Spielhälfte entschieden. In der Folge profitierte Heilbronn von vielen Strafzeiten der Deggendorfer, was zu zwei Powerplay-Toren führte, und Schiller traf in der 34. Minute ein weiteres Mal.
Insgesamt stellte der letzte Auftritt der Deggendorfer eine Enttäuschung dar, und die Mannschaft ist nun gefordert, sich im bevorstehenden Spiel gegen die starken Heilbronner Falken zu rehabilitieren. Das Ziel bleibt klar: Die aktuelle Rangdritte in der Liga gilt es bis zu den Play-Offs zu behaupten.