
Am 26. Januar 2025 sorgt die mobile Radarfalle auf der Autobahn A73, im Bereich Bad Staffelstein, Landkreis Lichtenfels (Bayern), für Aufmerksamkeit. Der Standort des Blitzers war bis zum frühen Abend noch nicht bestätigt, jedoch betont news.de die Wichtigkeit solcher Kontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. An dieser Stelle der A73 gilt ein Tempolimit von 120 km/h.
Die A73 erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 167 km und bildet eine bedeutende Nord-Süd-Verbindung zwischen Thüringen und Bayern. Sie beginnt am Autobahndreieck Suhl und führt über Coburg, Lichtenfels, Bamberg bis ins fränkische Nürnberg und Forchheim. Teile der A73 sind auch unter dem Namen Frankenschnellweg bekannt bussgeldkatalog.org.
Tempolimits und Bußgelder
Die Regelung von Bußgeldern erfolgt gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO). Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen kommen bestimmte Toleranzabzüge zur Anwendung: Bei Verstößen unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3 Prozent abgezogen werden. Das führt zu einer genaueren Berechnung der tatsächlichen Geschwindigkeit des Fahrzeugs, bevor ein Bußgeldbescheid ausgestellt wird bussgeldkatalog.de.
Wird ein Verstoß festgestellt, erhalten die Fahrer einen Bußgeldbescheid, der nicht nur die Höhe des Bußgeldes, sondern auch mögliche Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote auflistet. Dies kann besonders für Fahranfänger von Bedeutung sein, die bei bestimmten Geschwindigkeitsüberschreitungen als A-Verstoß klassifiziert werden. Diese Verstöße können die Probezeit verlängern und die Teilnahme an einem Aufbauseminar nach sich ziehen bussgeldkatalog.de.
Kontrollen und Technologien
Um Geschwindigkeitsüberschreitungen festzustellen, setzt die Polizei sowohl stationäre als auch mobile Blitzanlagen ein. Zu den verschiedenen Techniken gehören Radar- und Lasermessgeräte sowie Lichtschranken und spezielle Sensoren im Fahrbahnbelag. Mobile Blitzer können an wechselnden Standorten aufgestellt werden, dabei richten sie sich häufig nach Orten mit erhöhtem Risiko, wie bei Baustellen und Spurverengungen bussgeldkatalog.org.
Die gegenwärtigen Kontrollen auf der A73 werden vor allem durch die zahlreichen Baustellen beeinflusst. Hierbei sind teilstationäre Blitzer oft im Einsatz, um an Orten mit temporären Geschwindigkeitsreduzierungen für Sicherheit zu sorgen. Der Beginn einer Baustelle stellt in der Regel einen Kontrollpunkt dar, der auffällig oft überwacht wird, um Verkehrsteilnehmer zu animieren, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten zu halten bussgeldkatalog.org.