
Am 8. Februar 2025 endete das Bundesliga-Duell zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem VfL Wolfsburg in einem torlosen Remis. Mit diesem Ergebnis verliert Leverkusen weiter den Anschluss an den FC Bayern München, dessen Vorsprung nun acht Punkte beträgt. Die Begegnung fand vor 28.198 Zuschauern in der Volkswagen Arena statt, doch kaum einer der Anwesenden konnte mit dem Spielverlauf zufrieden sein.
Trainer Xabi Alonso stellte mit Blick auf die kommenden Begegnungen eine veränderte Startelf auf, in der er auf mehrere Schlüsselspieler wie Florian Wirtz, Patrik Schick und Jeremie Frimpong verzichtete. Er änderte acht von elf Positionen im Vergleich zum vorherigen Pokalspiel gegen den 1. FC Köln. Diese personellen Umstellungen scheinen die Mannschaft jedoch aus dem Rhythmus gebracht zu haben, denn Leverkusen fand im ersten Durchgang keinen echten Zugriff auf das Spiel.
Spielverlauf und Chancenverhältnis
Bereits in der 7. Minute hatten die Wolfsburger durch Konstantinos Kouierakis die Möglichkeit zur Führung, doch sein Tor wurde aufgrund von Abseits durch den Videoschiedsrichter nicht anerkannt. Im Verlauf der ersten Halbzeit mangelte es Leverkusen an Durchschlagskraft. Maximilian Arnold nutzte eine Kopfballchance, die von Bayer-Torwart Lukas Hradecky pariert wurde. Auch zwei Schüsse von Tiago Tomas in der 42. Minute konnte Hradecky abwehren und bewahrte sein Team vor einem Rückstand.
Leverkusen hatte in der ersten Halbzeit keinen einzigen Schuss auf das Tor von Marius Müller abgeben können. Nathan Tella versuchte es zwar in der 48. Minute, aber sein Abschluss stellte den Wolfsburger Keeper nicht vor Probleme. Bezeichnend für den Abend war auch Kilian Fischers Abschluss, der in der 75. Minute nur die Latte traf. Leverkusens Offensivspiel blieb ohne die nötige Konsequenz, während Wolfsburg insgesamt die besseren Zweikampfwerte aufwies.
Spannungsmomente und Fehlentscheidungen
In der 79. Minute protestierten die Leverkusener vehement für einen möglichen Strafstoß, als Nordi Mukiele im Strafraum zu Fall kam. Doch die Überprüfung ergab, dass der Spieler im Abseits stand und der Schiedsrichter nicht auf Elfmeter entschied. In der Nachspielzeit bot sich Florian Wirtz noch die Möglichkeit zum Sieg, als er in der 90.+5 Minute allein vor dem Tor an Müller scheiterte.
Für Leverkusen, das in der zweiten Halbzeit etwas mehr Druck aufbauen konnte, war das Remis ein herber Rückschlag im Meisterschaftsrennen. Der kommende Bundesliga-Gipfel gegen die Bayern wird am 15. Februar 2025 von großem Interesse sein, da Leverkusen versuchen muss, trotz der jüngsten Schwierigkeiten seine Chancen im Titelkampf zu wahren.
Wolfsburg, aktuell auf dem 8. Platz und seit vier Spielen ohne Sieg, hofft, im nächsten Spiel gegen den VfB Stuttgart ebenfalls wieder in die Erfolgsspur zu finden. Die aktuelle Form wird entscheidend sein, um in der Bundesliga wieder nach oben zu klettern.
Für weitere Details zu den aktuellen Spielen der Bundesliga, einschließlich der Begegnung zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem VfL Wolfsburg, bietet Sportschau umfassende Analysen. Zudem belegen Tagesspiegel und bundesliga-statistik.de die statistischen Hintergründe zu diesem und anderen Spieltagen in der Liga.