Landshut

Wohnen im Alter: Alles über Pflege und neue Wohnberatung in Landshut!

Am Dienstag, dem 3. April 2025, veranstaltete der Sozialdienst der LAKUMED Kliniken in der Pianolounge des Krankenhauses Landshut-Achdorf einen Informationsnachmittag unter dem Motto „Wohnen und Leben im Alter“. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Besuchern einen aktuellen Überblick über die gesetzlichen und privaten Pflegeversicherungen sowie über Wohnsituationen für ältere Menschen zu geben. Die Referentinnen und Organisatorinnen, darunter Sonja Stuffer und Nancy Birke von der AOK sowie Ulrike Busley, Alexandra Kappel und Sabine Blaschke vom Sozialdienst LAKUMED, standen den Teilnehmern zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und wichtige Informationen zu teilen.

Besonders hervorzuheben sind die Beiträge von Sonja Stuffer und Nancy Birke, die über die Neuerungen in der Pflegeversicherung informierten und das Wissen der Besucher auffrischten. Nadine Abramowski, die ebenfalls Teil des Teams war, stellte die Angebote der kommunalen Wohnraumberatung vor. Die Veranstaltung fand in einer entspannten Atmosphäre statt, in der die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen Informationen austauschen und individuell beraten werden konnten.

Aktuelle Entwicklungen in der Pflegeversicherung

Die Veranstaltung behandelte auch die neuesten Entwicklungen im Bereich der Pflegeversicherung, die durch Veränderungen in den gesetzlichen Bestimmungen wesentlich beeinflusst werden. Laut dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet die gesetzliche Pflegeversicherung verschiedene Leistungen an, um den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden, wobei sowohl stationäre als auch ambulante Pflege gedeckt sind.

Zudem können Betroffene und ihre Angehörigen Unterstützung in Form von Pflegeberatung und Wohnraumberatung in Anspruch nehmen. Diese Beratungsangebote sind besonders wichtig, um den Übergang in die Pflege zu erleichtern und die bestmöglichen Lösungen für individuelle Lebenssituationen zu finden. Die Informationen werden in einem klaren Rahmen präsentiert, der es den Bürgern ermöglicht, die bestmögliche Entscheidung über ihre Pflege und Wohnsituation zu treffen, erklärt die Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit.

Rolle der Wohnraumberatung

Nadine Abramowski von der kommunalen Wohnraumberatung erläuterte, wie wichtig es ist, dass ältere Menschen in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben können. Die Wohnraumberatung bietet umfassende Informationen und Hilfestellungen, um Barrieren im Wohnraum abzubauen, damit älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden ermöglicht wird.

Zusätzlich zu den Vorträgen und Gesprächen erhielten die Besucher die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen, wobei die Mitarbeitenden des Sozialdienstes sowie die Referentinnen tatkräftig halfen. Solche Veranstaltungen sind nicht nur für die Information wichtig, sondern fördern auch die Gemeinschaft und das Verständnis für die Herausforderungen, mit denen ältere Menschen konfrontiert sind.

Diese Initiative stellt sicher, dass alle Beteiligten gut informiert sind und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen, um die Lebensqualität im Alter zu erhöhen. Für weitere Details zu den Leistungen der Pflegeversicherung und zur Wohnraumberatung lohnt sich ein Blick auf die Informationsseite des Bundesministeriums für Gesundheit, die einen umfassenden Überblick zu diesen Themen bietet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
regio-aktuell24.de
Weitere Infos
bmfsfj.de
Mehr dazu
bundesgesundheitsministerium.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert