
Am 18. Januar 2025 fand im Mönchshof-Bräuhaus in Kulmbach ein „Meet, Greet and Groove“-Event der Kulmbacher Grünen statt. Zahlreiche Gäste hatten sich eingefunden, um an diesem unterhaltsamen und informativen Abend teilzunehmen. Der Grüne Bundestagskandidat für den Wahlkreis 239, Thomas Ochs, war ebenfalls anwesend, um seine politischen Ziele vorzustellen. Auch die Singer-Songwriterin Johanna Dupke begeisterte das Publikum mit einem einstündigen Konzert.
Der 51-jährige Thomas Ochs, der hauptberuflich als Gitarrenbaumeister arbeitet und Mitglied einer Metalband ist, hat sich seit 2020 als Grüner Fraktionsvorsitzender im Kreistag Bamberg einen Namen gemacht. In seiner politischen Arbeit setzt Ochs einen Fokus auf den Ausbau des ÖPNV und den Erhalt des Deutschlandtickets. Außerdem hebt er die Bedeutung des Handwerks hervor und plädiert für eine gerechte gesellschaftliche Lastenteilung, die vor allem Menschen mit durchschnittlichen und kleineren Einkommen zugutekommt.
Kandidatur für die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür, und Thomas Ochs bereitet sich optimal darauf vor. Bei der Aufstellungsversammlung im Stadtschloss Lichtenfels wurde er als Kandidat für den Wahlkreis 239 gewählt, die Wahl findet am 10. Oktober 2025 statt. Seinen Fokus hat Ochs auf die Vertretung der Landkreise Kulmbach, Lichtenfels und Bamberg im Deutschen Bundestag gelegt, um die Interessen der Menschen in diesen Regionen zu wahren.
Als Vorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion seit 2023 hat Ochs bereits Erfahrung in der politischen Arena gesammelt. Kontakte zu ihm können über die E-Mail-Adresse *protected email* hergestellt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Mitarbeit im Wahlkampf über Jonas Langlotz unter der Adresse *protected email*.
Die Stimmung vor der Wahl
Die politische Stimmung in Deutschland wird innerhalb der Wählerschaft durch verschiedene Umfragen bestimmt. Eine aktuelle Umfrage von Forsa zeigt, dass 47 % der Befragten angaben, keinen direkten Kanzlerkandidaten wählen zu wollen. Friedrich Merz und Olaf Scholz folgten mit 27 % beziehungsweise 26 % Zustimmung. Solche Trends haben potenziellen Einfluss auf die kommenden Wahlen und die Kampagnen der Kandidaten.
Die Grünen müssen sich in diesem Kontext auch gegen starke Mitbewerber behaupten. Umfragen aus dem letzten Jahr haben gezeigt, dass die Unterstützung für Grüne Kandidaten wie Annalena Baerbock und Robert Habeck variiert. Zuletzt waren 37 % der Befragten unentschlossen oder wussten nicht, wen sie wählen würden, was auf eine dynamische Wählerschaft hinweist.
Für die kommenden „Meet, Greet and Groove“-Veranstaltungen stehen bereits neue Termine fest. Am 31. Januar um 19 Uhr wird das Benni G. Trio im Café Heiners in Bad Staffelstein auftreten, gefolgt von Jen Kova am 14. Februar um 19 Uhr in der Spezerei Gundelsheim.
Die Kulmbacher Grünen zeigen mit ihren Events nicht nur ihre politische Agenda, sondern auch, wie sie die Menschen vor der Wahl erreichen möchten. In einem zunehmend umkämpften politischen Umfeld wird die Unterstützung von Kandidaten wie Thomas Ochs entscheidend für den Wahlausgang sein.