Kulmbach

Diebe knacken Kulmbacher Ausstellung: 200.000 Euro in Gefahr!

In der Stadt Kulmbach ereigneten sich in den letzten Wochen gleich mehrere Diebstähle, die nicht nur für Schlagzeilen sorgten, sondern auch hohe Schäden hinterließen. Ein besonders dreister Vorfall betraf den Diebstahl von Edelstahlbänken aus der Innenstadt, der vor kurzem bekannt wurde.

Unbekannte Täter demontierten die Sitzbänke fachgerecht und hinterließen lediglich Muttern und Schrauben als Spuren. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf über 2.300 Euro. Die Stadt Kulmbach prüft nun die Möglichkeit einer Wiederbeschaffung der Bänke. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu diesem Vorfall. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können sich unter der Telefonnummer 09221 / 609-0 melden. Wie bayreuther-tagblatt.de berichtet, könnte dieser Vorfall nicht isoliert betrachtet werden, da weitere Straftaten in der Region alarmierende Dimensionen angenommen haben.

Diebstahl von Antiquitäten

Ein weiterer schwerwiegender Vorfall fand am Sonntag, den 23. Februar 2025, während einer Kunstausstellung in der Stadthalle Kulmbach statt. Dabei erlitten Kunsthändler einen Verlust im sechsstelligen Bereich, als eine Box mit wertvollen Antiquitäten entwendet wurde. Der Aussteller, ein 67-jähriger Mann, hatte die Box kurz unbeaufsichtigt gelassen, um sein Auto zu holen, als die Täter zuschlugen. Der geschätzte Wert der gestohlenen Antiquitäten beträgt rund 200.000 Euro.

Ein Zeuge beobachtete zwischen 18 und 19 Uhr drei Männer an der Bushaltestelle vor der Stadthalle und sah sie gegen 21 Uhr mit der grauen Kiste zum Parkplatz gehen. Die Verdächtigen wurden als Männer im Alter zwischen 40 und 60 Jahren beschrieben, mit einer Körpergröße zwischen 170 und 180 cm. Auffällig war ihr „südländisches“ Erscheinungsbild, während zwei von ihnen dunkle Kleidung trugen und einer eine dunkelgrüne Jacke hatte. Außerdem sprach einer der Verdächtigen gebrochenes Deutsch. Weitere Informationen über die Täter sowie sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 0921/506-0 an die Polizei weitergegeben werden. Diese Informationen stammen von infranken.de.

Die Kombination aus dem Diebstahl der Edelstahlbänke sowie dem Verlust von wertvollen Antiquitäten sorgt für Besorgnis in der Gemeinde. Die Polizei ist bemüht, die Täter zu fassen und weitere Maßnahmen zur Sicherung des öffentlichen Raumes zu ergreifen. Die Bürger werden eindringlich aufgefordert, verdächtige Personen sofort zu melden, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu unterbinden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bayreuther-tagblatt.de
Weitere Infos
infranken.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert