
Die Vorfreude auf die World Press Photo Ausstellung in Kitzingen wächst. Vom 22. Februar bis 30. März 2024 wird die renommierte Ausstellung in der Rathaushalle gezeigt, ein Ereignis, das in der Region hohen Stellenwert hat. Seit 2007 ist Kitzingen der einzige Ort in Bayern, der diese bedeutende Ausstellung ausrichtet.
Die diesjährige Ausstellung umfasst 145 beeindruckende Bilder sowie ein prämiertes Video. Die gezeigten Werke erzählen Geschichten und zeigen persönliche Schicksale, die in der täglichen Berichterstattung oft untergehen. Besonders die eindrucksvollen Fotografien im Rathauskeller sollen die Besucher fesseln und zum Nachdenken anregen.
Erwartete Besucherzahlen und Rahmenprogramm
Oberbürgermeister Stefan Güntner erwartet in diesem Jahr über 20.000 Besucher. Jährlich zieht die World Press Photo Ausstellung weltweit rund vier Millionen Menschen an und wird in über 100 Städten gezeigt. Herbert Müller, der seit 2007 als Koordinator der Ausstellung tätig ist, betont die Bedeutung dieser Veranstaltung für Kitzingen und darüber hinaus.
Besucher haben täglich von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Fotografien zu bestaunen. An Donnerstagen und sonntags können sie sogar bis 20 Uhr verweilen. Im Rahmen der Ausstellung wird es auch ein Café geben, das den Gästen eine angenehme Atmosphäre zum Verweilen bietet.
Fotowettbewerb und prämiertes Video
Zusätzlich zur Hauptausstellung wird eine Schaufenstergalerie in den Schaufenstern der Einzelhändler eingerichtet. Diese zeigt rund 70 Bilder, die aus einem Fotowettbewerb resultieren, der 2024 über 350 eingereichte Werke verzeichnete. Der Fokus des Wettbewerbs, der seit 1955 besteht, liegt auf dem besten Pressefoto. Im vergangenen Jahr wurden etwa 60.000 Bilder von rund 4.000 Fotografen aus 130 Ländern eingereicht. Die eingereichten Werke werden von einer Jury in verschiedenen Kategorien bewertet.
Das prämierten Video, das im Rahmen der Ausstellung in Kitzingen gezeigt wird, behandelt eine gefährliche Fluchtroute im Atlantik von Afrika nach Europa. Es soll die dramatischen und oft vergessenene Schicksale der Menschen beleuchten, die sich auf diesen riskanten Weg begeben.
Besuchs und Parkmöglichkeiten
Für Besucher stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Parkgaragen in der Alten Poststraße und am Main sowie Parkplätze in der Innenstadt und am Bleichwasen. An Wochenenden können auch die Parkplätze des Landratsamtes genutzt werden, diese sind über den Hindenburgring Nord neben der D.Paul-Eber-Schule erreichbar.
Diese umfassende Ausstellung, die sowohl Kunst als auch gesellschaftliche Themen miteinander verbindet, bietet den Kitzinger Bürgern und den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit. Die Welt der Pressefotografie zeigt uns, wie wichtig es ist, Geschichten zu erzählen und Erlebnisse zu teilen, die oft im Schatten der Tagesnachrichten stehen.