Kitzingen

Ehrenamt im Fokus: Dettelbach feiert engagierte Bürger beim Neujahrsempfang!

Der Neujahrsempfang der Stadt Dettelbach, der am 24. Januar 2025 im Bürgersaal des historischen Rathauses stattfand, stellte das Ehrenamt in den Mittelpunkt. Bürgermeister Matthias Bielek eröffnete die Veranstaltung optimistisch, begann jedoch mit einer Schweigeminute für die Opfer der traurigen Ereignisse in Aschaffenburg. In seiner Ansprache betonte Bielek die Bedeutung des Ehrenamts und wie jeder Einzelne zur Stadtgeschichte beiträgt. Die hohe Besucherzahl verdeutlichte das Zusammengehörigkeitsgefühl und die aktive Gemeinschaft, die eng mit dem Ehrenamt verknüpft sind. Unter den Gästen befanden sich Abgeordnete aus Bundes-, Landes- und Kreispolitik, Bürgermeister der MainLand-Allianz sowie Vertreter von Vereinen und Stadträten.

Bielek hob hervor, dass die Stadt trotz Herausforderungen im Haushalt aktiv ist, und richtete den Wunsch an alle, positive Ansichten zu bewahren und im neuen Jahr Herausforderungen für das Wohl der Einwohnenden gemeinsam zu meistern. Im Verlauf des Abends wurden die Stadtweine 2025 vorgestellt. Die Weinprinzessinnen Lina I. und Julia II. sowie der Weinfachberater Ralf Schwarz, präsentierten einen 2023er Silvaner und einen 2022er Dominas.

Ehrungen für verdiente Ehrenamtliche

Im Rahmen des Neujahrsempfangs zeichnete Bürgermeister Bielek 21 engagierte Bürger mit Urkunden und Ehrenmedaillen aus. Diese Ehrungen würdigen die ehrenamtliche Arbeit, die viele Menschen in Dettelbach leisten. Die Ausgezeichneten waren:

Ehrenmedaille in Gold Ehrenmedaille in Silber Ehrenmedaille in Bronze Dankurkunde
Helmut Mack, Ralf Stark, Karin Kutscherauer, Hugo Holzapfel Christiane Leicht-Holzapfel, Peter Dorsch, Helga Rummay, Franz Körber, Alois Kutscherauer, Armin Ringelmann, Martina Hack, Michael Pfeuffer Marianne Schilling, Georg Öhrlein, Andreas Haarmann, Maria Schinhammer-Schymura, Ute Neubauer, Hermann Rappert Konrad Reinfelder, Alexander Schmitt, Monika Schmiedel

Die musikalische Begleitung der Veranstaltung übernahmen die Musiker der Bibergauer, die zur festlichen Atmosphäre beitrugen.

In einer weiteren Stadt fand ein Neujahrsempfang unter dem Zeichen des Ehrenamts statt. Bürgermeister Rajko Kravanja von Castrop-Rauxel ehrte am 2. Februar engagierte Bürger und erfolgreiche Sportler. Bei dieser Gelegenheit wurden neue Preise, wie der „Ehrenpreis Sport“ und ein mit 5.000 Euro ausgestatteter Heimat-Preis, eingeführt. Hierbei erhielt unter anderem Ralf Andreas Schäpers für seine Unterstützung in der Grundschule Alter Garten die Ehrennadel der Stadt. Auch der Verein Heimat und Kultur e.V. wurde für sein Engagement zum Erhalt historischer Kulturgüter ausgezeichnet. Aushängeschilder sportlicher Ehrungen waren unter anderem Ingo Kühn und Torsten Müller, die das Goldene Sportabzeichen zum zehnten Mal erhielten.

Schließlich fand am 16. Januar 2025 im Wolgaster Begegnungszentrum der Neujahrsempfang der Stadt Wolgast statt. In einer festlichen Zeremonie wurden Preise an die freiwillige Feuerwehr Wolgast und Andreas Keil vom Jugendhaus „Peenebunker“ überreicht. Keil hob hervor, dass die Auszeichnung eine Wertschätzung für die offene Kinder- und Jugendarbeit darstellt, die zum Ziel hat, bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für ihre Stadt, Bewegung, Musik und Umwelt zu schaffen. Der Neujahrsempfang zog mehr als 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und lokalen Vereinen an, was die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in Wolgast unterstreicht.

Diese Veranstaltungen spiegeln das Engagement und die Wertschätzung, die in vielen Städten Deutschlands dem Ehrenamt entgegengebracht werden, wider. Der Dank, den viele Bürgermeister an die Ehrenamtlichen richten, zeigt, wie wichtig dieses Engagement für das gesellschaftliche Miteinander ist.

Für weitere Informationen über die Veranstaltungen können die Details in den Artikeln von Mainpost, Lokalkompass und Tagesschau nachgelesen werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mainpost.de
Weitere Infos
lokalkompass.de
Mehr dazu
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert