
Am 25. Januar 2025 stehen in den deutschen Ligen zahlreiche spannende Partien auf dem Spielplan. Die Schiedsrichteransetzungen für die Bundesligen und die 3. Liga wurden bereits bekannt gegeben und versprechen ein aufregendes sportliches Wochenende.
In der Bundesliga eröffnet das Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und Holstein Kiel am Freitag, den 24. Januar, um 20.30 Uhr mit Schiedsrichter Sven Jablonski. Die Assistenten an seiner Seite sind Lasse Koslowski und Eduard Beitinger, während Frank Willenborg als vierter Offizieller fungiert. Die VAR-Technologie wird von Günter Perl und seinem Assistenten Dr. Arne Aarnink überwacht, erläutert dfb.de.
Spiele der Bundesliga
- RB Leipzig – Bayer 04 Leverkusen – Samstag, 25. Januar, 15.30 Uhr
Schiedsrichter: Bastian Dankert
Assistenten: René Rohde, Marcel Unger
Vierter Offizieller: Florian Lechner
VAR: Felix Zwayer
VAR-Assistent: Christian Dietz - Borussia Dortmund – SV Werder Bremen – Samstag, 25. Januar, 15.30 Uhr
Schiedsrichter: Christian Dingert
Assistenten: Benedikt Kempkes, Nikolai Kimmeyer
Vierter Offizieller: Timo Gerach
VAR: Tobias Reichel
VAR-Assistent: Tobias Fritsch - SC Freiburg – FC Bayern München – Samstag, 25. Januar, 15.30 Uhr
Schiedsrichter: Daniel Siebert
Assistenten: Jan Seidel, Rafael Foltyn
Vierter Offizieller: Richard Hempel
VAR: Benjamin Brand
VAR-Assistent: Sven Waschitzki-Günther - FC Augsburg – 1. FC Heidenheim – Samstag, 25. Januar, 15.30 Uhr
Schiedsrichter: Florian Badstübner
Assistenten: Markus Schüller, Philipp Hüwe
Vierter Offizieller: Lars Erbst
VAR: Johann Pfeifer
VAR-Assistent: Marco Achmüller - 1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart – Samstag, 25. Januar, 15.30 Uhr
Schiedsrichter: Tobias Stieler
Assistenten: Christian Gittelmann, Mark Borsch
Vierter Offizieller: Dr. Robert Kampka
VAR: Harm Osmers
VAR-Assistent: Dr. Henrik Bramlage - Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum – Samstag, 25. Januar, 18.30 Uhr
Schiedsrichter: Dr. Matthias Jöllenbeck
Assistenten: Jonas Weickenmeier, Robert Kempter
Vierter Offizieller: Daniel Schlager
VAR: Pascal Müller
VAR-Assistent: Markus Sinn - TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt – Sonntag, 26. Januar, 15.30 Uhr
Schiedsrichter: Sascha Stegemann
Assistenten: Christof Günsch, Frederick Assmuth
Vierter Offizieller: Dr. Florian Exner
VAR: Robert Schröder
VAR-Assistent: Holger Henschel - FC St. Pauli – 1. FC Union Berlin – Sonntag, 26. Januar, 17.30 Uhr
Schiedsrichter: Sören Storks
Assistenten: Thorben Siewer, Guido Kleve
Vierter Offizieller: Florian Heft
VAR: Robert Hartmann
VAR-Assistent: Thorsten Schiffner
2. Bundesliga und 3. Liga
Die 2. Bundesliga feiert ebenfalls spannende Spiele, so beispielsweise das Match zwischen SpVgg Greuther Fürth und 1. FC Kaiserslautern, das am Freitag, den 24. Januar, um 18.30 Uhr stattfindet. Schiedsrichter Felix Prigan wird dabei auf dem Platz stehen, unterstützt von Steven Greif und Michael Näther als Assistenten. Der VAR, Guido Winkmann, und sein Assistent Franz Bokop sind ebenfalls im Einsatz, wie bundesliga.com anmerkt.
- 1. FC Magdeburg – Eintracht Braunschweig – Freitag, 24. Januar, 18.30 Uhr
Schiedsrichter: Dr. Robin Braun
Assistenten: Marc Philip Eckermann, Asmir Osmanagic
Vierter Offizieller: Stefan Lupp
VAR: Benjamin Cortus
VAR-Assistentin: Vanessa Kaminski - 1. FC Köln – SV Elversberg – Samstag, 25. Januar, 13 Uhr
Schiedsrichter: Tom Bauer
Assistenten: Luca Schlosser, Felix Wagner
Vierter Offizieller: Yannick Rupert
VAR: Nicolas Winter
VAR-Assistent: Markus Wollenweber - Karlsruher SC – Fortuna Düsseldorf – Samstag, 25. Januar, 13 Uhr
Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger
Assistenten: Patrick Kessel, Tobias Endriß
Vierter Offizieller: Assad Nouhoum
VAR: Benjamin Cortus
VAR-Assistent: Mitja Stegemann
Des Weiteren wird der Schiedsrichter Dr. Max Burda das Spiel FC Schalke 04 – 1. FC Nürnberg am Samstag pfeifen. Hierbei sind Felix Bickel und Eric Müller als Assistenten vorgesehen. Die VAR-Technologie wird von Günter Perl und Franz Bokop unterstützt.
In der 3. Liga stehen ebenfalls bedeutende Begegnungen an. Zum Beispiel wird Viktoria Köln am Freitag, den 24. Januar, gegen den SV Waldhof Mannheim spielen, geleitet von Schiedsrichter Martin Wilke. Dieser wird dabei von seinen Assistenten Philipp Hofheinz und Sebastian Hilsberg unterstützt.
Mit einer Fülle von Spielen in allen Ligen, angeführt von erfahrenen Schiedsrichtern, können die Fans ein spannendes Wochenende erwarten, das die Wettbewerbsfähigkeit und das Können der Mannschaften unter Beweis stellt.