Ingolstadt

Neues Parkhaus in Ingolstadt: Modernste Technik für stressfreies Parken!

Am 28. Januar 2025 wurde auf der Südseite der SATURN-Arena in Ingolstadt ein modernes Parkhaus eröffnet. Die Teileröffnung fand bereits in der vergangenen Woche statt, und aktuell sind 334 von insgesamt 576 Stellplätzen verfügbar. Dieses neue Parkhaus ist mit einem bargeld- und ticketlosen System ausgestattet, das den Nutzern eine schnellere und effizientere Parkerfahrung bieten soll. Nutzer können ihre Parkgebühren nun bequem über moderne Zahlungsmethoden wie Google Pay, Apple Pay, Girokarte und Kreditkarten (Visa, Mastercard) begleichen. Darüber hinaus steht eine Integration der smarten Kennzeichenerkennung für die Ein- und Ausfahrt zur Verfügung, die eine noch reibungslosere Abwicklung ermöglicht. Dies bestätigen die Informationen von ERC Ingolstadt.

Das Parkhaus verfügt über vier moderne Kassenautomaten, an denen die Nutzer ihr Kennzeichen eingeben und bargeldlos bezahlen können. Eine Vorauszahlung der Tagespauschale ist ebenfalls möglich, um nach Events Wartezeiten zu vermeiden. Die Gebührenstruktur ist transparent und bietet eine kostenfreie Parkmöglichkeit für die ersten 30 Minuten. Hier sind die Gebühren im Detail:

Dauer Gebühr
0 bis 30 Minuten kostenfrei
31-60 Minuten 2,00 €
2. angef. Std. 4,00 €
3. angef. Std. 5,50 €
4. angef. Std. 6,00 €
Tagespreis/24h 6,00 €

Innovationen im Parkraummanagement

Die neuen Technologien des Parkhauses sind Teil eines größeren Trends in der Parkraumbewirtschaftung, der in den letzten Jahren eine deutliche evolutionäre Entwicklung durchlaufen hat. Laut PRM Parken spielen kontaktlose Zahlungssysteme eine zentrale Rolle, um den Alltag für Nutzer zu vereinfachen und die Nutzerzufriedenheit zu steigern. Dies kommt nicht nur den Nutzern zugute, sondern auch den Betreibern, die von effizienteren Verwaltungsprozessen und gesenkten Betriebskosten profitieren.

Das Parkhaus in Ingolstadt ist kein Einzelfall. Die Ingolstadt Frauen und Gesellschaft (IFG) betreibt über 14 Parkeinrichtungen im Stadtgebiet, die zusammen mehr als 7.000 Parkplätze anbieten. Ihr Fokus liegt auf zukunftsorientierten Kundenservice und der Bereitstellung nachhaltiger multimodaler Mobilitätslösungen. Diese Einrichtungen nutzen ebenfalls moderne Parktechnik, um den Komfort für die Nutzer weiter zu erhöhen. Die Bedeutung von kontaktlosen Systemen und die kontinuierliche Verbesserung der Parkraummanagementlösungen sind unerlässlich, um in der heutigen schnelllebigen Zeit konkurrenzfähig zu bleiben.

Die Vorteile der smarten Parklösungen

Die Integration der automatischen Kennzeichenerkennung (ANPR) im neuen Parkhaus optimiert nicht nur das Parkraummanagement, sondern trägt auch zur Sicherheit bei. Durch die Erfassung der Fahrzeugkennzeichen an Ein- und Ausfahrten wird eine effiziente Abrechnung ermöglicht. Zudem sinkt der Personalbedarf, was neben den gesenkten Betriebskosten auch zu einer höheren Überwachungsrate führt. Trotz der Herausforderungen, die mit Datenschutz und Technikanforderungen einhergehen, steht der Trend klar in Richtung Digitalisierung und smarter Lösungen.

Die effiziente Verwaltung und eine kundenfreundliche Benutzererfahrung stehen im Vordergrund der Entwicklung der Parkplatzsysteme. Wer in neue Technologien investiert, positioniert sich nicht nur besser im Wettbewerb, sondern kann auch den gewünschten Komfort und die Sicherheit für die Nutzer gewährleisten. Die kontinuierliche Anpassung an digitale Fortschritte wird für Betreiber, wie die IFG, eine wichtige Herausforderung und Chance zugleich darstellen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
erc-ingolstadt.de
Weitere Infos
ingolstadt-ifg.de
Mehr dazu
prm-parken.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert