Ingolstadt

Haching unterliegt im Derby: Drama, Elfmeter und Eigentor!

Am 26. Januar 2025 fand ein spannendes Derby zwischen der SpVgg Unterhaching und dem FC Ingolstadt statt, das mit einem enttäuschenden 1:3 für die Hachinger endete. Trotz der höheren Spielanteile und zahlreicher Chancen konnte Unterhaching die drei Punktspielgewinne nicht sichern. SpVgg Unterhaching berichtet, dass die Mannschaft unter Cheftrainer Heiko Herrlich antrat, der einige Änderungen in der Startelf vornahm.

Ins Spiel startete Haching mutig. Mit einem Debüt von den Neuzugängen Popp und Torsiello sowie Knipping, der Geis vertrat, zeigten die Hachinger zu Beginn starke Ansätze. Die erste nennenswerte Aktion ließ nicht lange auf sich warten: Torsiello setzte bereits in der 3. Minute einen Heber an, der jedoch geklärt wurde. In der 18. Minute hatte Popp eine weitere Gelegenheit, vergab aber eine große Chance nach einer Flanke von Waidner.

Volle Offensive, fatale Fehler

Doch während Haching versuchte, den Druck aufrechtzuerhalten, nutzte Ingolstadt seine Chancen. In der 30. Minute erzielte Kanuric das erste Tor der Partie und stellte die Führung für die Gastgeber her. Ein weiteres Tor von Ingolstadt in der 36. Minute wurde wegen einer Abseitsposition zurückgenommen, was den Haching-Spielern Hoffnung gab. Jedoch fiel in der 41. Minute das 2:0, erzielt von Kopacz nach einem schnellen Konter.

Der Halbzeitstand war für Unterhaching mit 0:2 nicht gerade erfreulich. Doch in der zweiten Halbzeit schien das Team wieder Aufwind zu entwickeln. Ein missratener Rückpass von Boevink führte in der 51. Minute zu einem Eigentor, und Haching verkürzte auf 1:2. Es blieb jedoch nicht bei diesem einen Moment des Aufschwungs, denn die Gäste hatten mehrere Gelegenheiten, den Ausgleich zu erzielen. Eine Kopfballeinlage von Fröde in der 63. Minute wurde von Heide bravourös abgewehrt.

Die Schlussminuten und die Entscheidung

In der 75. Minute hatte Torsiello die Chance auf den Ausgleich, scheiterte jedoch erneut an der Abwehr. In der 81. Minute trat dann Kügel zum Elfmeter an, doch Boevink hielt den Schuss und somit blieb Haching ohne weitere Treffer. Die Wechsel von Herrlich in der 83. Minute, als er Ihorst und Maier einwechselte, zeigten den unermüdlichen Willen des Trainers, das Ruder herumzureißen.

Die Schlussminuten waren hart umkämpft. Torsiello hatte in der Nachspielzeit erneut die Gelegenheit zum Ausgleich, wurde aber wieder am Abschluss gehindert. In der 90. +4 Minute kam dann das endgültige Aus für Unterhaching: Heike erzielte das 3:1 nach einem Fehler im Hachinger Spielaufbau und entschied das Derby zu Gunsten der Ingolstädter.

Insgesamt waren 5.034 Zuschauer im Stadion, die ein spannendes, aber auch von Fehlern geprägtes Spiel zu sehen bekamen. Unterhaching bleibt nach dieser Niederlage am Tabellenende und wird am Sonntag gegen Osnabrück antreten. Ingolstadt hingegen kann am kommenden Samstag gegen Saarbrücken auf ihre nunmehr positive Form hoffen. Kicker hebt hervor, dass das Spiel von Patzern und einem entscheidenden Elfmeter-Fehlschuss geprägt war, was Haching eine Chance auf einen anderen Ausgang genommen hat.

Während die Statistik und Analysen von FBRef hilfreich sind, haben die Hachinger die wichtige Lektion zu lernen: eine Überlegenheit im Spiel bringt nichts, wenn die Tore nicht fallen. Herrlich und seine Mannschaft stehen vor der Herausforderung, diese schmerzliche Niederlage aufzuarbeiten und sich auf die nächsten Gegner vorzubereiten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
spvggunterhaching.de
Weitere Infos
kicker.de
Mehr dazu
fbref.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert