
Der Landkreis Haßberge hat seine Internetseite einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Die neue Website, die unter www.hassberge.de zu finden ist, präsentiert sich modern, klar strukturiert und benutzerfreundlich. Landrat Wilhelm Schneider hebt hervor, wie wichtig die mobile Optimierung ist, da mittlerweile 50% der Zugriffe bereits über mobile Geräte erfolgen. Die Website passt sich an verschiedene Endgeräte an, darunter Desktop-Computer, Tablets und Smartphones, um sicherzustellen, dass Nutzer jederzeit und überall auf die Informationen zugreifen können.
Die Homepage bietet nicht nur regelmäßig aktualisierte Inhalte, sondern auch eine übersichtliche Struktur, die den Nutzerinnen und Nutzern das Finden von Informationen erleichtert. Besonders hervorzuheben ist die alphabetische Navigation, die eine schnellere Auffindbarkeit von Themen ermöglicht. Ein weiterer Vorteil der neuen Seite ist die verbesserte Volltext-Suchfunktion, die einen schnellen Zugang zu den benötigten Informationen gewährleistet.
Barrierefreies Webdesign
Die neue Internetseite des Landkreises Haßberge ist zudem barrierefrei gestaltet. Dieses Konzept orientiert sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die grundlegende Prinzipien für die Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit von Webseiten festlegen. Das Ziel dieser Richtlinien, die auch im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verankert sind, ist es, dass Websites von allen Nutzern, unabhängig von etwaigen Einschränkungen, besucht und genutzt werden können. Laut viergrad.digital müssen Unternehmen, die eine barrierefreie Website anbieten möchten, diese Standards einhalten.
Ein innovatives Merkmal der neuen Haßberge-Seite ist die Integration eines Gebärdensprachavatars sowie von Inhalten in leichter Sprache, die es auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen ermöglichen, die Informationen der Webseite besser zu verstehen. Landrat Schneider betont, dass dieser Relaunch nicht nur die Zugänglichkeit verbessert, sondern auch die Digitalisierung der Verwaltung vorantreibt.
Engagement und Rückmeldungen
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die neu gestaltete Plattform zu erkunden und Feedback zu geben. Dies zeigt das Bestreben der Verwaltung, die Bedürfnisse und Meinungen der Nutzerinnen und Nutzer zu berücksichtigen. Durch diese Rückmeldungen kann der Landkreis sicherstellen, dass die Website kontinuierlich an die Anforderungen der Bevölkerung angepasst wird.
Ein aufstrebender Trend im Webdesign, der auch für die neue Haßberge-Webseite relevant ist, ist die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung). Experten wie Burim Shaqiri von Webdesign Swiss arbeiten daran, dass Webseiten in Suchmaschinen optimal platziert werden, um maximale Sichtbarkeit zu erreichen. Das Engagement um Barrierefreiheit wird somit auch als Teil einer starken Online-Präsenz wahrgenommen und fördert das Geschäftswachstum.