
Am 29. März 2025 steht für den TSV Hollenbach ein entscheidendes Spiel an. Der Tabellenführer der Bezirksliga Nord empfängt um 15 Uhr den FC Günzburg, der aktuell den letzten Platz in der Liga belegt. Die Entfernung zwischen beiden Vereinen beträgt rund 70 Kilometer, was die Begegnung sowohl sportlich als auch lokal bedeutend macht. Hollenbach führt die Tabelle mit 46 Punkten an, während Günzburg mit nur 17 Punkten unter Druck steht.
Die jüngsten Leistungen beider Teams könnten gegensätzlicher nicht sein. Hollenbach hat in zwei Partien nach der Winterpause vier Punkte gesammelt, ein 2:1-Sieg gegen Neuburg wurde gefolgt von einem 2:2-Unentschieden gegen Gersthofen. In beiden Spielen erzielte Hollenbach seine Tore erst in der 96. Minute, was Trainer Daniel Zweckbronner dazu veranlasst, frühere entscheidende Tore zu fordern, insbesondere im kommenden Duell gegen Günzburg. Trotz ihrer starken Offensive hat Hollenbach jedoch mit 62 Gegentoren die schwächste Defensive der Liga.
Günzburgs Aufwind und Hollenbachs Ambitionen
Der FC Günzburg hingegen hat durch einen 2:0-Heimsieg gegen BC Rinnenthal wieder Aufwind im Abstiegskampf erhalten. Mit nur vier Punkten Rückstand auf den ersten Relegationsplatz und einem Spiel weniger, ist Günzburg motiviert, einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Maximilian Lamatsch hat in 20 Partien bereits 14 Tore erzielt und stellt somit eine bedeutende Bedrohung für die Hollenbacher Defensive dar.
Die personelle Situation bei Hollenbach könnte sich ebenfalls entscheidend auf das Spiel auswirken. Spielertrainer Christoph Burkhard steht nach seinen Achillessehnenproblemen wieder zur Verfügung. Georg Witzenberger und Cyrill Siedlaczek sind jedoch fraglich und könnten den Kader des Tabellenführers schwächen. Um den Druck auf Günzburg zu erhöhen, plant Hollenbach, stärker aufzutreten und die Defensive der Gäste frühzeitig zu attackieren.
Weitere entscheidende Spiele
Am Sonntag stehen zudem weitere wichtige Partien auf dem Spielplan. TSV Ziemetshausen trifft auswärts auf BC Rinnenthal, während VfR Jettingen Heimrecht gegen SC Griesbeckerzell hat. Ziemetshausen hat nach der Winterpause bislang noch keine Punkte erzielt, was die Situation für die Mannschaft zusätzlich erschwert.
In Anbetracht der aktuellen Tabellenlage und der bevorstehenden Herausforderungen könnte dieser Spieltag wegweisend für zahlreiche Teams in der Bezirksliga Nord sein. Sowohl Hollenbach als auch Günzburg sind darauf angewiesen, ihre Vorgaben zu erfüllen, um ihre Saisonziele zu erreichen.