
Am 28. Januar 2025 berichtet die Augsburger Allgemeine, dass die Fusion der beiden Volkshochschulen im Landkreis Günzburg erfolgreich zum 1. Januar 2024 vollzogen wurde. Diese bedeutende Zusammenlegung ermöglicht es, die Erwachsenenbildung im Landkreis fortan unter einem gemeinsamen Dach zu führen. Das Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen wird nun gemeinsam die Geschicke der neuen Volkshochschule leiten.
Mit der inhaltlichen Neuausrichtung wird ein neues Semesterprogramm veröffentlicht, das am 29. Januar erscheinen wird. Dieses Programm umfasst das zweite landkreisweite Programmheft und ist das erste für ein Frühjahrssemester. Ziel der neuen Volkshochschule ist es, die Kontinuität der bestehenden Angebote zu wahren. Über 550 Einzelveranstaltungen und Kurse sind im neuen Programm vorgesehen.
Kombination bewährter und neuer Angebote
Die Verantwortlichen der neuen Volkshochschule betonen, dass die Kombination bewährter und neuer Angebote in der Erwachsenenbildung von großer Bedeutung ist. Dieser Ansatz soll nicht nur den bestehenden Bildungsbedürfnissen Rechnung tragen, sondern auch neue Perspektiven eröffnen.
Der Landkreis Günzburg bewegt sich damit in einem Trend, der auch in anderen Regionen zu beobachten ist. Bildungseinrichtungen wie die Volkshochschulen in Hessen, die laut der Hessischen Kultusministerium ein breites Spektrum an Bildungsangeboten bieten, zeigen, wie wichtig lebensbegleitendes Lernen ist. In Hessen alleine gibt es 32 Volkshochschulen, die über 300 Arbeitsstellen bereitstellen und ein vielfältiges Bildungsangebot in fünf Programmbereichen anbieten.
Förderung der Volkshochschulen in Hessen
Die Volkshochschulen sind darauf angewiesen, dass Programme wie das Hessische Weiterbildungsgesetz (HWBG) Unterstützung bieten. Das Land Hessen fördert diese Einrichtungen, um sicherzustellen, dass allen Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu Bildung ermöglicht wird. Dies geschieht durch Zuschüsse für öffentliche Weiterbildungseinrichtungen und durch Dienstleistungen, die der Hessische Volkshochschulverband e.V. bereitstellt.
Die Volkshochschulen in Hessen decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Schulabschlüsse, Integrationskurse und Grundbildungsangebote. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Weiterbildungsangebots und fördern nicht nur die persönliche Bildung, sondern auch gesellschaftliche und soziale Prozesse.
Die Fusion der Volkshochschulen im Landkreis Günzburg spiegelt das Bestreben wider, durch hochwertige und vielfältige Bildungsangebote auf die Bedürfnisse der Bevölkerung einzugehen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie erfolgreich diese neue Zusammenarbeit sein wird.