
Am 29. Januar 2025 veröffentlichte die Merkur interessante Ergebnisse einer Zählung des Statistischen Landesamts, die zum Stichtag 31. Dezember 2023 durchgeführt wurde. Laut dieser Zählung leben in den 25 kleinsten Orten Bayerns insgesamt 14.364 Menschen, was lediglich 0,1 Prozent der Gesamtbevölkerung des Freistaats von 13.435.062 ausmacht.
Die kleinsten Orte in Bayern offenbaren eine Vielzahl von charmanten Gemeinden, die durch ihre geringe Einwohnerzahl auffallen. Ganz oben auf der Liste steht der Ort Chiemsee mit nur 220 Bewohnern, gefolgt von Balderschwang im Oberallgäu mit 383 und Weiding im Landkreis Schwandorf mit 466 Einwohnern. Diese Orte haben nicht nur eine geringe Bevölkerungszahl gemeinsam, sondern sind auch beliebte Ausflugsziele in ihren jeweiligen Regionen.
Die 25 kleinsten Orte in Bayern
Rang | Ort | Einwohner | Region |
---|---|---|---|
1 | Chiemsee | 220 | Oberbayern |
2 | Balderschwang | 383 | Oberallgäu |
3 | Weiding | 466 | Oberpfalz |
4 | Guttenberg | 467 | Oberfranken |
5 | Tschirn | 508 | Oberfranken |
6 | Stadlern | 521 | Oberpfalz |
7 | Perasdorf | 523 | Niederbayern |
8 | Ermershausen | 534 | Unterfranken |
9 | Willmars | 557 | Unterfranken |
10 | Ohrenbach | 585 | Mittelfranken |
11 | Philippsreut | 605 | Niederbayern |
12 | Hohenaltheim | 608 | Schwaben |
13 | Herbstadt | 615 | Unterfranken |
14 | Loitzendorf | 628 | Niederbayern |
15 | Wattendorf | 636 | Fränkische Schweiz |
16 | Gleiritsch | 636 | Oberpfalz |
17 | Ebershausen | 638 | Schwaben |
18 | Schwaigen | 642 | Oberbayern |
19 | Rögling | 653 | Günzburg |
20 | Hemmersheim | 655 | Mittelfranken |
21 | Hausen | 671 | Unterfranken |
22 | Reichenbach | 672 | Kronach |
23 | Landensberg | 691 | Günzburg |
24 | Spatzenhausen | 714 | Oberbayern |
Die Genauigkeit dieser Zählung kann variieren, falls Orte anderen Verwaltungsbezirken zugeordnet wurden. Dies zeigt die Wichtigkeit der regelmäßigen statistischen Erhebungen, wie sie in der bayerischen Statistik bereitgestellt werden. Hier werden jährlich umfassende Regionalprofile erstellt, die zahlreiche Daten zu Bevölkerung, Arbeitslosigkeit, Bildungswesen und mehr umfassen. Jedes dieser Profile enthält rund 2.200 spezifische Daten, die über Jahrzehnte relevante Trends zeigen.
Demografische Trends in Bayern
Die Entwicklungen in den kleinsten Orten sind Teil einer größeren demografischen Analyse, die in der Demografie-Plattform Bayern betrachtet wird. Diese Plattform bietet einen umfassenden Überblick über die Bevölkerungsentwicklung im Freistaat und beleuchtet sowohl aktuelle Trends als auch langfristige Entwicklungen. Die Veröffentlichungen des Bayerischen Landesamts für Statistik basieren auf umfangreichen Datensammlungen und bieten wichtige Informationen für die Planung von Infrastruktur und Dienstleistungen.
Bayern bleibt trotz der kleinen Gemeinden ein beliebtes Urlaubsland für deutsche Touristen. Der Freistaat zeigt, dass sowohl große Städte als auch kleine Orte mit geringerer Einwohnerzahl ihren eigenen, besonderen Charme haben.