
Der Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen steht vor einer spannenden Saison 2025. Nach den Ereignissen des Vorjahres, in dem alle Damenrennen aufgrund milder Temperaturen abgesagt werden mussten, freuen sich die Fans auf zwei aufregende Weltcup-Wochenenden in den bayerischen Alpen. Laut skigebiete-test.de, finden die Damenrennen am 25. und 26. Januar 2025 statt, gefolgt von den Herrenrennen am 2. Februar 2025.
Am 25. Januar 2025 wird die Abfahrt der Damen um 10:15 Uhr gestartet. Die Übertragung erfolgt über die Fernsehsender ZDF, ORF1 und SRF2. Ein Gesamtpreisgeld von 144.000 CHF wird angeboten, wobei der erste Platz mit 47.000 CHF dotiert ist. Zu den Favoritinnen zählen renommierte Namen wie Federica Brignone (ITA), Sofia Goggia (ITA) und Kira Weidle-Winkelmann (GER).
Damenrennen und Preisgelder
Der darauf folgende Tag, der 26. Januar 2025, ist dem Super-G der Damen gewidmet, das um 11:00 Uhr beginnt. Hier gilt das gleiche Preisgeldschema wie am Vortag. Die Liste der Favoritinnen ist gespickt mit Stars wie Lara Gut-Behrami (SUI), Lindsay Vonn (USA) und Cornelia Hütter (AUT), die allesamt in bester Form antreten möchten.
Vor dem Damen-Wochenende finden zwei Abfahrtstrainings statt, die am 23. und 24. Januar 2025 jeweils um 10:30 Uhr beginnen. Diese Trainings sind entscheidend für die Athletinnen, um sich an die Bedingungen der Kandahar-Strecke zu gewöhnen, die in der Vergangenheit bereits aufgrund suboptimaler Bedingungen in der Kritik stand.
Herrenrennen und Favoriten
Die Abfahrt der Herren folgt dann am 2. Februar 2025 mit einem Start um 11:30 Uhr, übertragen von ARD, Eurosport1, ORF1 und SRF2. Auch hier beträgt das Gesamtpreisgeld 144.000 CHF, und der erste Platz wird mit 47.000 CHF belohnt. Zu den Favoriten zählen unter anderem Marco Odermatt (SUI) und Dominik Paris (ITA), die bereits in den letzten Saisons beeindruckende Leistungen gezeigt haben.
Zusätzlich sind Abfahrtstrainings für die Herren am 31. Januar und 1. Februar 2025 geplant. Die Startzeit für beide Trainingseinheiten ist auf 11:30 Uhr gesetzt. Diese Trainings könnten entscheidend sein, um die Bedingungen der Strecke optimal auszuloten.
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt, dass die Weltcup-Veranstaltungen 2024 große Herausforderungen mit sich brachten. Während die Herrenrennen erfolgreich durchgeführt werden konnten, waren die Damenrennen aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen abgesagt worden. Dies führte dazu, dass keine Ersatzorte gefunden werden konnten, was die Fans und Athletinnen enttäuschte, wie skigebiete-test.de berichtet.
Die Organisatoren des Ski-Weltcups in Garmisch-Partenkirchen, vertreten durch die Seitwerk GmbH, haben sich darüber hinaus verpflichtet, die Zuschauer über sicherheitsrelevante Aspekte zu informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass der Besuch auf eigene Gefahr erfolgt und Programmänderungen jederzeit möglich sind.