
Simon Jocher hat sich entschieden, vorzeitig aus Kitzbühel abzureisen, um sich von einer schmerzhaften Prellung am Fersenbein zu erholen. Der Skirennfahrer leidet derzeit unter „deutlichen Schmerzen im Fuß“ und sieht einen Start bei den prestigeträchtigen Hahnenkamm-Rennen als nicht möglich an. Dies wurde von der Süddeutschen Zeitung berichtet, die auch darauf hinweist, dass Jocher bereits in dieser Saison mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei einem Sprung in Bormio hatte er sich eine Fersenprellung zugezogen und musste deshalb auf mehrere Rennen verzichten.
Sein letzter Wettbewerb in Bormio war jedoch nicht ohne Lichtblicke, Jocher konnte dort mit einem 13. Platz sein bestes Ergebnis der Saison einfahren. Nach dem ersten Training in Kitzbühel musste er jedoch feststellen, dass sein Fuß stark reagierte und anschwoll, was ihn dazu zwang, das zweite Training auszulassen. Jocher hofft nun auf eine Teilnahme an der Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen am 2. Februar sowie an den bevorstehenden Weltmeisterschaften, die vom 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm stattfinden. Dennoch betonte Bundestrainer Christian Schwaiger, dass ein Start in Garmisch für Jocher schwierig wäre, da der Fokus auf der WM liegt.
Verletzungen im deutschen Team
Eine weitere besorgniserregende Nachricht für das deutsche Speed-Team ist die schwere Verletzung von Jacob Schramm, der bei einem Trainingssturz auf der berühmten Streif in Kitzbühel beide Kreuzbänder im rechten Knie und das vordere im linken Knie riss. Darüber hinaus erlitt Schramm eine Gehirnerschütterung, die sich jedoch als nicht schwerwiegend herausstellte. Sein Zustand necessitierte den Transport mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus, wie von RP Online berichtet wurde.
Diese Verletzungen haben erhebliche Auswirkungen auf das Team, das nun auf lediglich zwei Athleten besteht: Romed Baumann und Luis Vogt. Schwaiger bezeichnete Schramms Verletzung als „schweren Schlag“ für die Mannschaft. Der Druck auf die verbleibenden Fahrer, insbesondere vor der WM, könnte nicht höher sein.
Auswirkungen auf die Saison
Die Situation ist für das deutsche Team besonders herausfordernd, da die alpine Skiwelt von Verletzungen geprägt ist. Auch international berichtete Skiweltcup.tv über zahlreiche Rückschläge, darunter die Bekanntgabe von Mikaela Shiffrin, die wegen gesundheitlicher Probleme nicht an Wettkämpfen teilnehmen kann. Gleichzeitig feiert Lindsey Vonn ein Comeback, während andere Athleten wie Vincent Kriechmayr und Cyprien Sarrazin ebenfalls mit Verletzungen kämpfen.
Jocher und das gesamte deutsche Team stehen vor einer kritischen Phase. Mit den bevorstehenden Weltmeisterschaften im Blick müssen sie nun strategische Entscheidungen treffen, um das Beste aus der verbleibenden Saison herauszuholen.