
Das spannende Landesliga-Derby zwischen dem TSV Murnau und dem 1. FC Garmisch-Partenkirchen endete am 6. April 2025 mit einem knappen 1:0-Sieg für die Gastgeber. Bastian Adelwart erzielte in der 60. Minute das entscheidende Tor und krönte damit seine herausragende Leistung auf dem Platz. Das Spiel zog rund 1500 Zuschauer an und bot eine Vielzahl von Emotionen, insbesondere aufgrund der engen Rivalität zwischen den beiden Mannschaften. Adelwarts Traumtor wurde nicht nur von den Zuschauern, sondern auch von beiden Trainern als spektakulär bezeichnet.
Adelwart hat sein ganzes Fußballleben darauf verwendet, seinen Schuss zu perfektionieren. Er trainierte häufig alleine, um einen speziellen Winkel von Linksaußen nach innen zu üben. Sein ehemaliger Trainer, Stefan Schwinghammer, der ihn acht Jahre lang betreute, ist stolz auf die Entwicklung seines Schützlings. Das Tor, das Adelwart erzielte, erinnerte an die Spielweise von Arjen Robben, allerdings in umgekehrter Richtung. Nach dem Torjubel imitiert Adelwart den brasilianischen Star Vinicius Junior von Real Madrid und widmet sein Tor seinem Vater Michael, der maßgeblich dazu beigetragen hat, den TSV Murnau wieder zu alter Stärke zu verhelfen.
Spielverlauf und spannende Momente
Die gesamte erste Halbzeit war von zahlreichen Ecken und Fouls geprägt, allerdings kamen beide Teams nur selten zu nennenswerten Chancen. Murnau war bestrebt, einen frühen Rückstand zu vermeiden, während der FC Garmisch-Partenkirchen insbesondere durch Moritz Müller eine Top-Chance hatte. In einer entscheidenden Wendung des Spiels erhielt Florian Langenegger vom 1. FC Garmisch-Partenkirchen eine Rote Karte, was den Verlauf der Partie entscheidend veränderte.
Im Verlauf des Spiels zeigte sich die Breite des Kaders von Murnau als Vorteil. Die Mannschaft war in der Lage, frische Kräfte einzuwechseln, die der Konkurrenz letztlich überlegen waren. Trainer Martin Wagner lobte die Fleißigkeit seiner Spieler und hob hervor, wie wichtig der Sieg für den Verein und die Fans war. Trotz der Niederlage hofft Schwinghammer auf eine milde Strafe für Langenegger, da dieser eine zentrale Rolle in seiner Mannschaft einnimmt.
Weitere Spiele in der Landesliga
In der gleichen Liga fanden auch weitere bedeutende Begegnungen statt. Der ESV Freilassing besiegte den VfR Garching mit 4:2 und vergrößerte damit den Abstand zu den Relegationsplätzen. Garching lag zur Halbzeit noch mit 2:1 in Führung, doch im zweiten Durchgang drehte Freilassing das Spiel mit einer starken Leistung und erzielte drei Tore. Garching bleibt somit auf einem der Abstiegsrelegationsplätze, während Freilassing auf dem 11. Platz bleibt.
Hier einige der Ergebnisse des Spiels von Samstag:
Heimteam | Gegner | Endstand |
---|---|---|
TSV Murnau | 1. FC Garmisch-Partenkirchen | 1:0 |
ESV Freilassing | VfR Garching | 4:2 |
TSV Eintracht Karlsfeld | FC Schwabing 56 | 2:0 |
TSV Kastl | SV Pullach | 1:1 |
TuS Geretsried | TSV 1880 Wasserburg | 0:1 |
FC Unterföhring | FC Sportfreunde Schwaig | 2:4 |
Insgesamt bieten die Spiele der Landesliga spannende Einblicke in den Wettbewerb und die Entwicklung der einheimischen Talente. Das Derby zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen bleibt jedoch ein Highlight für die Fans beider Klubs, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.