
Jannik Mause wechselt auf Leihbasis von 1. FC Kaiserslautern zur SpVgg Greuther Fürth. Dies wurde am 30. Januar 2025 offiziell bekanntgegeben. Mause, der zuletzt in der 2. Bundesliga nicht zum Einsatz kam, hatte in dieser Saison bereits zwölf Partien für Kaiserslautern absolviert, wobei er ein Mal im DFB-Pokal agierte und dort mit zwei Toren den Einzug in die zweite Hauptrunde sicherte.
Der 26-jährige Stürmer war im Sommer 2022 als Torschützenkönig der 3. Liga vom FC Ingolstadt 04 nach Kaiserslautern gewechselt und hatte dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Mause äußerte sich dankbar gegenüber den Verantwortlichen des FCK für die Unterstützung, die ihm bei der Lösung seiner Situation zuteilwurde. Er freut sich darauf, in Fürth seine persönliche Entwicklung voranzutreiben und möchte auf Zweitliga-Niveau in einen Spielrhythmus kommen.
Neuzugänge und Abgänge in Fürth
Mit Mause erhält die SpVgg Greuther Fürth nicht nur einen talentierten Stürmer, sondern auch einen Spieler, der bereits Erfahrung auf hohem Niveau sammeln konnte. Sportdirektor Stephan Fürstner äußerte sich positiv über die Qualität von Mause und betonte dessen Fähigkeiten als Stürmer.
Zusätzlich verstärkt Noah Loosli die Abwehrreihen der Fürther. Der Innenverteidiger wechselt leihweise vom Bundesligisten VfL Bochum nach Fürth. Loosli hat bereits mehr als 100 Spiele in der Super League absolviert und bringt wertvolle Erfahrung mit. In dieser Saison kam er beim VfL Bochum jedoch noch nicht zum Einsatz. Fürstner sieht in Loosli einen erfahrenen Vollprofi, der Stabilität und Qualität im Spielaufbau bietet.
Transferbilanz der Liga
Die Transferaktivitäten der 2. Bundesliga in dieser Saison sind umfangreich. Der Wettbewerb verzeichnete eine Bilanz von Abgängen und Zugängen, die die finanzielle Situation der Clubs deutlich widerspiegeln. Insgesamt gab es 297 Abgänge mit Transfer-Einnahmen von 92.670.000 Euro, während 314 Zugänge die Vereine unter 40,385.000 Euro an Transferausgaben belasteten.
Kategorie | Anzahl | Gesamtbetrag (in €) |
---|---|---|
Abgänge | 297 | 92.670.000 |
Zugänge | 314 | 40.385.000 |
Die durchschnittlichen Einnahmen pro Verein betragen 5.148.333 Euro, während die Ausgaben pro Verein sich auf 2.243.611 Euro belaufen. Insgesamt zeigt die Transferbilanz einen Überschuss von 52.285.000 Euro. Diese Zahlen unterstreichen die Dynamik des Transfersystems in der 2. Bundesliga und die Bestrebungen der Vereine, ihre Kader zu optimieren und zu stärken.
Insgesamt ist der Wechsel von Jannik Mause nach Fürth ein strategischer Schritt für alle Beteiligten und könnte entscheidend für die Rückrunde sowohl für Mause selbst als auch für die SpVgg Greuther Fürth sein. Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich der Stürmer in seinem neuen Team einfügt und ob er die hohen Erwartungen erfüllen kann.