Fürth

Greuther Fürth plant Stadionmodernisierung: 4000 Zuschauer bald möglich!

Die SpVgg Greuther Fürth steht vor einer bedeutenden Neugestaltung ihres Stadions im Ronhof. Ein umfassendes Projekt, das nicht nur die Kapazität erhöht, sondern auch verschiedene moderne Einrichtungen integriert und gleichzeitig den Ansprüchen der Deutschen Fußball Liga (DFL) gerecht wird. Bild berichtet, dass der Verein im Jahr 2028 sein 125-jähriges Bestehen feiert, zu diesem Anlass wird die neue Gegengerade in Angriff genommen.

Die geplante Tribüne soll die Zuschauerzahl von 3000 auf 4000 erhöhen, wodurch die Gesamtkapazität des Stadions auf etwa 17.500 Personen steigen wird. Neben der Erhöhung der Kapazität ist es auch vorgesehen, einen Bereich für Sportmedizin und Physiotherapie auf 2000 Quadratmetern einzurichten. Zudem wird ein Innovationszentrum Platz finden, das sich auf Start-ups im Health-Tech-Bereich fokussiert.

Geplante Bauabschnitte und DFL-Anforderungen

Die Entscheidung, im Sportpark Ronhof zu bleiben, fiel im Juli 2023. Erste Maßnahmen zur Modernisierung wurden bereits in Aussicht gestellt, um den Anforderungen eines modernen Fußballvereins gerecht zu werden. Gemäß Angaben von Gloeckner, soll die Überdachung der Nordkurve sowie der Neubau der Haupttribüne in mehreren Bauabschnitten realisiert werden.

Die Bauarbeiten umfassen nicht nur die Tribünenbereichen, sondern auch eine umfassende Modernisierung der Vereinsverwaltung, des Caterings sowie der sanitären Einrichtungen. Technische Verbesserungen werden für den Pressebereich, die Mixed Zone und die Akreditierung eingeführt. Der Club plant, in der gesamten Saison 2026/2027 auf einer Baustelle zu spielen.

Nachhaltige Entwicklung und Innovationen

Ein zukunftsorientiertes Gestaltungskonzept wird auch im Innenraum des Stadions umgesetzt. Neue Bestuhlung und ein offener Gastronomiebereich mit natürlichen Baustoffen werden entwickelt. Die Sicherheit und energetische Effizienz stehen im Vordergrund, mit Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes und zur Einhaltung der Energiesparverordnung. A wie DFL berichtet, werden im Rahmen dieser Umbauten auch innovative Technologien implementiert, um die Abläufe im Stadionbetrieb zu optimieren.

Das Projekt ist ambitioniert, und Geschäftsführer Holger Schwiewagner hat klargestellt, dass der Verein auf öffentliche Gelder verzichten möchte. Der Oberbürgermeister von Fürth, Dr. Thomas Jung, bekräftigte, dass kein finanzieller Unterstützungswunsch an die Stadt herangetragen wurde. Die Ausschreibung für den Bau soll im Herbst 2025 beginnen, der Baubeginn ist für den Sommer 2026 vorgesehen.

Die SpVgg Greuther Fürth steht vor einer aufregenden und herausfordernden Zeit und wird durch diese Modernisierungsmaßnahmen nicht nur ihr Stadion, sondern auch ihre gesamte Infrastruktur zukunftssicher gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
gloeckner.de
Mehr dazu
dfl.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert