Fürth

Fürth im ÖPNV-Rausch: Rekordzahlen und grüne Mobilität 2024!

Im Jahr 2024 verzeichnete der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Stadt Fürth historische Höchststände bei den Fahrgastzahlen. Laut den neuesten Zahlen nutzten knapp 9,7 Millionen Menschen die Busse, was einer Steigerung von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Vergleich zu 2019 wurde ein Plus von 5 Prozent erreicht. Auch die U-Bahn erfreute sich großer Beliebtheit, mit fast 12 Millionen Nutzern, die einen Anstieg um 13 Prozent gegenüber 2023 und 8 Prozent im Vergleich zu 2019 bedeuteten. Diese erfreulichen Entwicklungen spiegeln einen klaren Aufwärtstrend im Stadtverkehr wider, der Oberbürgermeister Thomas Jung als sehr positiv ansieht, da die Maßnahmen zur Verbesserung des ÖPNV offensichtlich Wirkung zeigen. NN.de berichtet, dass die Stadt seit einigen Jahren gezielte Investitionen tätigt.

Nachhaltigkeit und Kundenorientierung stehen dabei im Vordergrund. Der Anteil des Umweltverbunds im Stadtverkehr hat sich von 50 Prozent im Jahr 2018 auf 60 Prozent im Jahr 2023 erhöht. Dies zeigt, dass immer mehr Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und somit auch umweltfreundlichere Optionen wählen. Die Stadt plant, diese positive Entwicklung durch verschiedene Maßnahmen weiter voranzutreiben, darunter eine Überarbeitung des Busnetzes. Dieses soll nicht nur kundenfreundlicher werden, sondern auch die Nähe zu den Fahrgästen erhöhen. Zudem wird die Busflotte kontinuierlich auf klimafreundliche Fahrzeuge umgerüstet, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Effiziente Investitionen und Entwicklungen

Die positiven Entwicklungen im Fürther ÖPNV sind das Resultat gezielter Investitionen in wichtige Bereiche wie Busbeschleunigung, stabile Taktzeiten und Zuverlässigkeit. Wie FürthAktuell berichtet, führen diese Maßnahmen dazu, dass mehr Menschen den ÖPNV nutzen. Der Oberbürgermeister betont, dass die Stadt weiterhin am Ball bleiben will, um diese Entwicklung nachhaltig zu verstärken.

Zusätzlich zeigen sich die Trends in Fürth auch in anderen Städten, wie beispielsweise bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, die ebenfalls einen neuen Fahrgastrekord im Jahr 2024 verzeichnete. Somit wird ersichtlich, dass die Bemühungen um eine umweltfreundliche und zeitgemäße Mobilität nicht nur lokal, sondern auch regional auf großes Interesse stoßen.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der öffentliche Personennahverkehr in Fürth auf einem historischen Höchststand angekommen ist. Die anhaltenden Investitionen und die Fokussierung auf ökologische und kundenfreundliche Maßnahmen zeigen, dass die Stadt auf dem richtigen Weg ist, um den ÖPNV für die Bürger attraktiv zu gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nn.de
Weitere Infos
fuerthaktuell.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert