Fürstenfeldbruck

Schnellzugdampflok S 3/6 auf historischer Fahrt zum Bodensee!

Am Samstag, den 15. Februar 2025, erwartet Eisenbahnfans eine besondere Fahrt mit dem historischen Sonderzug von München-Pasing nach Lindau am Bodensee. Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum, der die Aktion organisiert, bietet eine Reise an, die die Herzen nostalgischer Bahnliebhaber höher schlagen lässt. Die Route führt über Geltendorf und Buchloe direkt zum malerischen Ziel in Bayern.

Das Highlight der Fahrt wird die Schnellzugdampflokomotive S 3/6 3673 sein. Diese beeindruckende Lok wurde 1918 gebaut und ist die älteste betriebsfähige Schnellzugdampflok in Deutschland. Das historische Zugabteil wird sowohl Platz für Erwachsene als auch für Kinder bieten, wobei die Fahrpreise ab München-Pasing 90 Euro und ab Geltendorf 85 Euro betragen. Darüber hinaus gibt es vergünstigte Preise für Familien und Kleingruppen.

Fahrplan und Impressionen

Der Fahrplan sieht einen pünktlichen Start in München-Pasing gegen 8:30 Uhr vor, mit einem geplanten Aufenthalt von etwa fünf Stunden in Lindau. Die Rückfahrt startet um 17:15 Uhr, so dass die Reisenden gegen 22 Uhr wieder in München ankommen werden. Zu beachten ist, dass die historischen Wagen nicht barrierefrei sind. Das Zugpersonal wird jedoch beim Ein- und Ausstieg unterstützen.

Die Strecke führt durch herrliche Landschaften entlang der Allgäu-Bahn, die traditionelle Eisenbahnerlebnisse bietet. Besonders reizvoll ist der Aufenthalt in Lindau, wo Reisende die Stadt erkunden oder sich am Bodensee entspannen können. Für einen unkomplizierten Zugang stehen den Besuchern Parkmöglichkeiten am Bahnhof zur Verfügung.

Einladung zur Geschichte

Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum, der diese Fahrt organisiert, hat sich der Erhaltung und Präsentation historischer Eisenbahnfahrzeuge verschrieben. Gegründet im Jahr 1969 in München, befindet sich der Standort der Sammlung im ehemaligen DB-Bahnbetriebswerk Nördlingen. Die Sammlung umfasst über 300 Fahrzeuge, darunter neun Dampflokomotiven und zahlreiche weitere historische Eisenbahnfahrzeuge, die einen Einblick in die Entwicklung der Eisenbahngeschichte insbesondere der 1950er und 1960er Jahre geben.

Zusätzlich fand am Samstag, den 10. Juni 2023, eine ähnliche Veranstaltung unter dem Namen Bodensee-Express 3 statt. Hierbei wurde die Dampflok S 3/6 3673 auf der Strecke von Nördlingen über die Allgäubahn nach Lindau eingesetzt. Diese Veranstaltungen zeigen das anhaltende Interesse an historischen Dampflokomotiven und deren Bedeutung für die Eisenbahnkultur in Deutschland.

Besucher und Interessierte können sich über weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten auf der Webseite des Bayerischen Eisenbahnmuseums informieren. Bei Fragen steht der Buchungsservice unter buchung@bayernbahn.de zur Verfügung.

Für weitere Informationen über das Deutsche Dampflokomotiv Museum ist die Website des Museums zu besuchen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
bayerisches-eisenbahnmuseum.de
Mehr dazu
dampflokmuseum.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert