
Am 22. Januar 2025 fand der 39. Hallenkick der oberbayerischen Schiedsrichter in Gröbenzell statt. Dieses traditionelle Turnier wurde 1985 von Max Klauser ins Leben gerufen und wird von der Schiedsrichtergruppe Ammersee/Fürstenfeldbruck ausgerichtet. In diesem Jahr nahmen 14 Schiedsrichtergruppen aus Oberbayern teil, eine beeindruckende Zahl, die den Zusammenhalt und die Leidenschaft der Schiedsrichtergemeinschaft verdeutlicht.
Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Klaus Augenthaler, einem Fußballweltmeister, der den Festabend mit der Siegerehrung leitete. Die Schiedsrichtergruppe Weilheim sicherte sich den ersten Platz, gefolgt von SRG Inn auf dem zweiten Platz und SRG Pfaffenhofen auf dem dritten. SRG Ammersee-FFB erzielte den vierten Platz, eine Urkunde wurde von Benjamin Lexa entgegengenommen. Ziel des Festabends war der Austausch und das Kennenlernen der Gruppen, was die gemeinschaftliche Atmosphäre des Events unterstrich.
Herausforderungen für die Ausrichter
Trotz der positiven Stimmung wurde die hohe Hallennutzungsgebühr von 3.000 Euro, die die Gemeinde Gröbenzell erhob, von den Organisatoren, insbesondere von Gruppen-Obmann Christian Erdle, kritisch angemerkt. Diese Gebühren belasten die finanziellen Ressourcen der Ausrichter und werfen Fragen zur Unterstützung von Amateur- und sonstigen lokalen Sportveranstaltungen auf.
Neue Schiedsrichter-Ausbildungsangebote
Parallel zu den Feierlichkeiten bietet die Schiedsrichtergruppe Weilheim einen neuen Lehrgang zur Ausbildung von Schiedsrichtern an. Die Auftaktveranstaltung erfolgt am 29. Januar 2025 um 19 Uhr online. Interessierte Sportler:innen ab 12 Jahren, die sich für den Fußball begeistern und gerne Spiele leiten möchten, sind herzlich eingeladen, sich anzumelden.
Das Präsenzkurswochenende mit anschließender Prüfung findet vom 7. bis 9. Februar 2025 in der Sportstätte SVL Weilheim statt. Anmeldungen sind über ein Anmeldeformular auf der Webseite der Schiedsrichtergruppe möglich. Wer Fragen hat, kann sich direkt an GLW Martin Preininger wenden.
Schiedsrichterwesen in Oberbayern
Die Schiedsrichter sind unverzichtbare Teile des Spiels, und deren Ausbildung ist daher von großer Bedeutung. Im Bezirk Oberbayern, wo es insgesamt 14 Schiedsrichtergruppen gibt, können interessierte Jugendliche bereits mit 14 Jahren in die Schiedsrichter-Karriere einsteigen. Die Ausbildung legt großen Wert auf Regelkenntnis und andere wichtige Fähigkeiten.
Ein erfolgreicher Werdegang im Schiedsrichterwesen kann bis zur Bundesliga führen. Innerhalb der Ausbildung ist es notwendig, mindestens drei Verbandsspiele zu leiten. Die Schiedsrichtergruppen fordern dazu auf, sich für Neulingskurse anzumelden, um den Einstieg in die Schiedsrichterei zu erleichtern.
Für weitere Informationen über die Kurse und den Schiedsrichternachwuchs in Oberbayern, siehe Merkur, Schiedsrichter Bayern und BFV.