Fürstenfeldbruck

Gröbenzeller Bücherflohmarkt: Spendenrückgang gefährdet große Charity!

Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt zählt zu den größten seiner Art in der Region und zieht jährlich zahlreiche Bücher- und Plattensammler in seinen Bann. Am 8. und 9. März 2025 findet die Veranstaltung in Gröbenzell statt, organisiert vom Verein „Gröbenzell hilft e. V.“, der bereits seit 2013 aktiv ist und sich um die organisatorischen Belange des Flohmarkts kümmert. Laut Merkur werden in jedem Jahr etwa 80.000 Bücher, 10.000 Schallplatten sowie 20.000 CDs und DVDs gesammelt, um Erlös für wohltätige Zwecke zu generieren.

Doch in diesem Jahr verzeichnen die Veranstalter einen Rückgang bei den Spenden im Vergleich zu früheren Jahren. Besonders vermisst werden Spiele und Spielsachen; Legosteine, Holzspielzeug und Toniefiguren sind hochwillkommen, während Kuscheltiere nicht mehr benötigt werden. Der letzte Sammeltermin für Spenden findet am 1. Februar 2025 in der Peter-Henlein-Straße 2 in Olching statt, wo die Bürger fünf Kisten für ihre Sachspenden abgeben können.

Räumlichkeiten und mentale Zuwendung

Um die organisatorischen Herausforderungen zu bewältigen, hat das Flohmarkt-Team ein neues Domizil im ehemaligen Kaffee-Lager im Olchinger Gewerbegebiet bezogen. Mit dieser Maßnahme gehen jedoch neue finanzielle Verpflichtungen einher, da Miete für die Räumlichkeiten gezahlt werden muss. Dies könnte die Erlöse des Flohmarkts beeinflussen. Die Einnahmen sind explizit für wohltätige Projekte reserviert, die sowohl lokal als auch global wirken. Der Verein „Gröbenzell hilft e. V.“ verfolgt dabei ausschließlich gemeinnützige Zwecke und hat sich zur Aufgabe gemacht, das soziale Engagement der Bürger zu fördern.

Die Initiative, die hinter dem Gröbenzeller Bücherflohmarkt steht, ist bereits seit 30 Jahren aktiv und hat im Laufe der Jahre an Bedeutung gewonnen. Mit einem Vorstand, bestehend aus den gleichberechtigten Vorsitzenden Ulrike Michel und Manfred Arnold, wird die Vereinsarbeit stets daran orientiert, die Gemeinschaft zur Teilnahme am Flohmarkt zu motivieren und damit einen nachhaltigen Beitrag für wohltätige Maßnahmen zu schaffen.

Fundraising und Gemeinschaftsengagement

Flohmärkte bieten nicht nur die Gelegenheit, gebrauchte Gegenstände zu verkaufen oder zu kaufen, sie dienen auch oft als Fundraising-Veranstaltungen für wohltätige Zwecke, Schulen oder Gemeinschaftsprojekte. Laut flohmarkt.net zieht ein gut organisierter Flohmarkt eine breite Zielgruppe an, die auf der Suche nach Schnäppchen ist. Veranstaltungen dieser Art fördern das lokale Gemeinschaftsgefühl und stärken die sozialen Bindungen innerhalb des Ortes.

Für die erfolgreiche Durchführung eines Flohmarkts empfiehlt sich, die Veranstaltung gut zu planen. Wichtige Punkte umfassen die Zielsetzung, die Auswahl eines geeigneten Veranstaltungsorts, die Logistik sowie die Gewinnung von Teilnehmern. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, sollten soziale Medien und lokale Nachrichten für die Promotion genutzt werden.

In einem so engagierten Umfeld wie dem Gröbenzeller Bücherflohmarkt ist es möglich, nicht nur gebrauchte Gegenstände an den Mann zu bringen, sondern auch einen Beitrag zur Stärkung der örtlichen Gemeinschaft zu leisten. Jeder Kauf wird Teil eines größeren Ganzen, das darauf abzielt, Bedürftigen zu helfen und soziale Verantwortung zu übernehmen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
groebenzeller-buecherflohmarkt.de
Mehr dazu
flohmarkt.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert