Fürstenfeldbruck

Gröbenzell ruft auf: Unterstützen Sie den großen Bücherflohmarkt!

Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt, einer der größten seiner Art in der Region, öffnet seine Türen am 8. und 9. März 2025 in der Paul-Barth-Halle. Mit rund 100.000 Büchern, Spielen und Multimedia-Angeboten zieht die Veranstaltung jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Organisiert wird das Event vom Verein „Gröbenzell hilft“, der seit 30 Jahren mit den Erlösen wohltätige Projekte unterstützt. Trotz der großen Beliebtheit gibt es in diesem Jahr einen Rückgang bei den Spenden, was die Organisatoren vor neue Herausforderungen stellt.

Für die Veranstaltung werden jährlich etwa 80.000 Bücher, 10.000 Schallplatten und 20.000 CDs sowie DVDs gesammelt; der Bedarf an gut erhaltenen, vollständigen Spielen und hochwertigen Spielsachen ist besonders hoch. Aktuell fehlen besonders Spielsachen wie Lego und Holzspielzeug. Kuscheltiere und Babyspielzeug werden hingegen nicht angenommen. Die letzte Möglichkeit zur Spende ist am 1. Februar 2025, zwischen 11 und 13 Uhr, beim neuen Abgabeort in der Peter-Henlein-Straße 2 in Olching.

Spendenannahme und Herausforderungen

Die neuen Räumlichkeiten des Flohmarkt-Teams befinden sich im Olchinger Gewerbegebiet, in einem ehemaligen Kaffee-Lager. Die Miete für diese neuen Räume ist hoch, was die Erlöse des Flohmarkts zusätzlich belastet. Um den Rückgang an Spenden zu kompensieren, wurden klare Spendenrichtlinien aufgestellt. Wer mehr als fünf Kisten spenden möchte, muss vorab einen individuellen Termin per E-Mail vereinbaren. Die Spenden sollten in stabilen Obst- oder Bananenkisten verpackt, und die Bücher liegend abgegeben werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

Zu den gesuchten Spenden zählen neben gut erhaltenen Büchern aller Art auch DVDs, CDs, Schallplatten und vollständige Spiele. Insbesondere werden hochwertige Spielsachen wie Lego, Playmobil und Brio gewünscht. Einige Medien, wie Zeitschriften, Lexika und selbstgebrannte CDs und DVDs, sind jedoch nicht gewünscht. Um Stau bei der Abgabe zu vermeiden, wird empfohlen, größere Spenden außerhalb der regulären Annahmezeiten abzugeben.

Ein Blick auf ähnliche Initiativen

Ein guter Austausch zwischen diesen Initiativen könnte helfen, erfolgreiche Strategien zur Spendenakquise zu entwickeln und die bewährten Methoden zu teilen, um auch in anderen Städten ähnliche Rückgänge in der Spendenbereitschaft zu beheben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
groebenzeller-buecherflohmarkt.de
Mehr dazu
buecherhallen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert