
Am 23. Januar 2025 unternahm eine große Gruppe von Mitgliedern des Frauenbundes Freyung eine wunderschöne Winterwanderung. Bei Sonnenschein und blauem Himmel nahmen 30 Frauen, begleitet vom Vorsitzenden-Duo Marita Irlesberger und Sabine Reichel, an dieser traditionellen Veranstaltung teil. Treffpunkt war das Fabelhafte Wintersportzentrum Mauth-Finsterau, von wo aus die Wanderung startete.
Die Route führte die Teilnehmerinnen entlang verschneiter Wiesen und Felder, durch idyllische Landschaften und ruhige, verschneite Wälder. Während der Wanderung nutzten die Frauen die Gelegenheit für anregende Unterhaltungen, während sie die Ruhe und die atemberaubenden Ausblicke auf die verschneite Natur genossen. Ziel der Wanderung war das malerische Finsterau.
Geselliges Beisammensein im Gasthaus Fuchs
Nach der Wanderung kehrten die Teilnehmerinnen ins Wintersportzentrum zurück, bevor sie in Fahrgemeinschaften nach Mauth fuhren. Der Tag fand seinen Ausklang im Gasthaus Fuchs, einem familienfreundlichen Restaurant, das keine vegetarischen oder veganen Gerichte anbietet. Bei gutem Wetter können die Gäste den Außenbereich nutzen.
Das Gasthaus Fuchs, das in der Regel keine Reservierung erforderlich macht und über Telefon (+49 8557 270) sowie E-Mail (info@fuchs-mauth.de) erreichbar ist, hat sechs Tage in der Woche geöffnet. Informationen zur Speisekarte können dort angefragt werden, jedoch sind die Angaben ohne Gewähr und unverbindlich. Ein Lieferservice wird in Mauth und Umgebung nicht angeboten.
Winterwandern in den Alpen
Die Winterwanderung des Frauenbundes Freyung ist Teil eines größeren Trends, der das Winterwandern in den Alpen fördert, wo zahlreiche präparierte Wege zur Verfügung stehen. Zum Beispiel bietet der Chiemgau insgesamt 280 km an Winterwanderwegen, darunter die Premiumwege „Panorama“ und „Kaiserblick“, die Ausblicke auf den Chiemsee und das Tiroler Kaisergebirge bieten. Oberstdorf in den Allgäuer Hochalpen hat über 140 km präparierte Winterwanderwege, während die Breitachklamm mit 7 km eine glitzernde Landschaft aus Fels, Wasser, Schnee und Eis präsentiert.
Die Vielfalt der Winterwandermöglichkeiten wird auch in anderen Regionen deutlich. Die Ammergauer Alpen bieten nicht nur Naturerlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, nahe den berühmten Königsschlössern Linderhof und Neuschwanstein zu wandern. Österreich zählt mittlerweile zertifizierte Winterwanderdörfer, beginnend mit Kartitsch in Osttirol im Jahr 2018.
Für diejenigen, die die Winterlandschaft hautnah erleben möchten, bietet das Lesachtal abgeschiedene Schneeschuhwanderungen und Winterwanderungen, die einzigartigen Charme der Alpen vermitteln.
Die Winterwanderung des Frauenbundes Freyung ist nicht nur eine Gelegenheit für körperliche Betätigung, sondern auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und die Schönheit der Natur zu genießen.
Für weitere Informationen über die Wanderung und das Gasthaus Fuchs können die entsprechenden Artikel auf pnp.de, speisekartenweb.de und alpenverein.de nachgelesen werden.