
Am 25. Januar 2025 hat die Tourismusorte-Gemeinschaft „6amChiemsee“ auf der Grünen Woche in Berlin für Aufsehen gesorgt. Die Gemeinschaft, die aus den sechs idyllischen Orten Breitbrunn, Chieming, Grabenstätt, Gstadt, Seeon-Seebruck und Übersee besteht, präsentierte ein innovatives Werbematerial: Taschen aus 100% recyceltem PET Gewebe. Diese nachhaltigen Taschen wurden als Funktionsträger für das aktuelle Gastgeberverzeichnis genutzt und stießen auf eine durchweg positive Resonanz bei den Messebesuchern.
Die Verteilung dieser Taschen erfolgte durch die Feldwieser Trachtler, unterstützt vom Tourist-Informations-Leiter Mike Wielandner. Die Besucher hatten nicht nur die Gelegenheit, die umweltfreundlichen Taschen in Empfang zu nehmen, sondern auch angeregte Gespräche über die attraktiven Urlaubsregionen Chiemgau und Chiemsee Alpenland zu führen. Die Taschen eignen sich ausgezeichnet für Einkäufe und bieten zudem ausreichend Platz für Badebekleidung, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.
Nachhaltigkeit im Fokus
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt, ist es spannend zu beobachten, wie verschiedene Branchen auf umweltfreundliche Materialien setzen. Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit im Reifenbereich von Continental, hebt hervor, wie wichtig es ist, den Kreislauf von Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln zu forcieren. Continental hat die Verwendung von recycelten Materialien in der Reifenproduktion erheblich erweitert, ohne dabei auf die höchsten Qualitätsansprüche zu verzichten.
Die innovative ContiRe.Tex-Technologie wird bereits seit 2022 in den Reifenwerken Lousado (Portugal) und Otrokovice (Tschechien) getestet. Darüber hinaus verwenden auch die Werke in Korbach (Deutschland) und Sarreguemines (Frankreich) recycelte PET-Flaschen bei der Serienproduktion. Ziel von Continental ist es, bis 2030 mehr als 40 Prozent nachhaltige Materialien in seinen Reifen zu verbauen, wobei alle neuen Pkw- und Van-Reifen dann ausschließlich Hochleistungs-Polyesterfasern aus nachhaltigem PET enthalten sollen. Derzeit bestehen herkömmliche Pkw-Reifen lediglich zu etwa 15 bis 20 Prozent aus recyceltem und nachwachsendem Material.
Zusammenarbeit für einen nachhaltigen Tourismus
Die Veranstaltung auf der Grünen Woche zeigt das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Praktiken, sowohl im Tourismus als auch in der Industrie. Der Einsatz von recyceltem PET in Werbematerialien ist ein Beispiel dafür, wie lokale Initiativen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Studien belegen, dass nachhaltiger Tourismus nicht nur den ökologischen Fußabdruck verringert, sondern auch positive wirtschaftliche Effekte für die Regionen mit sich bringt, die auf umweltfreundliche Materialien und Praktiken setzen.
Insgesamt wird deutlich, dass sowohl der Tourismus als auch die Industrie zunehmend auf Nachhaltigkeit setzen müssen, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzutreten. So zeigt die Kooperation zwischen der Tourismusorte-Gemeinschaft „6amChiemsee“ und Continental, wie unterschiedlichen Branchen gemeinsame Ziele verfolgen können, um eine umweltfreundlichere Zukunft zu gestalten.