Erlangen

Spenden Sie Leben: Ihre Chance, Blut zu spenden in Erlangen!

Am 25. Januar 2025 eröffnet das Universitätsklinikum Erlangen eine Blutspendeeinrichtung in der Hartmannstraße 14, 91052 Erlangen. Die zentrale Lage der Einrichtung ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit, während kostenlose Parkplätze direkt vor dem Gebäude zur Verfügung stehen. Der Kontakt zur Einrichtung kann über die E-Mail-Adresse trans-spende@uk-erlangen.de oder die Webseite www.transfusionsmedizin.uk-erlangen.de/blutspende aufgenommen werden.

Die Blutspendeeinrichtung am Uniklinikum Erlangen hat die dringende Aufgabe, die Patientenversorgung sicherzustellen. Vollblutspenden sind insbesondere für große Verletzungen, Operationen sowie bestimmte Krebs- und Bluterkrankungen erforderlich. Der gesamte Prozess einer Vollblutspende dauert etwa 10 bis 15 Minuten und es können 450 ml Vollblut gespendet werden.

Teilnahmevoraussetzungen für Blutspender

Voraussetzungen für die Blutspende sind klar definiert. Jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 68 Jahren kann spenden, wobei eine ärztliche Entscheidung möglicherweise eine längere Spendezeit zulässt. Vor der ersten Spende wird ein Aufklärungsgespräch durchgeführt, um die gesundheitlichen Voraussetzungen zu prüfen. Ein gültiges Ausweisdokument wie ein Reisepass, Personalausweis oder Führerschein ist für das Aufklärungsgespräch und die Spende erforderlich.

Außerdem müssen potentielle Spender gewisse gesundheitliche Kriterien erfüllen. Dazu zählen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Mindestgewicht: 50 kg
  • Hämoglobinwert: Männer mindestens 13,5 g/dl, Frauen mindestens 12,5 g/dl
  • Erhebung von Vitalparametern: Blutdruck, Herzfrequenz, Körpertemperatur

Vor der Spende müssen die Spender einen Fragebogen ausfüllen, der Gesundheitsdaten und mögliche Risiken erfasst. Nach der Bearbeitung dieses Fragebogens erfolgt ein ärztliches Gespräch sowie eine körperliche Untersuchung. Es gibt zudem Gründe für einen zeitlich befristeten oder dauerhaften Spendeausschluss, die auf der Webseite nachgelesen werden können.

Spendenablauf und Terminvereinbarung

Die Terminvereinbarung für eine Vollblutspende kann komfortabel über die Online-Terminvergabe vorgenommen werden. Eine Spende ohne Termin ist ebenfalls während der Öffnungszeiten möglich. Um Kreislaufproblemen vorzubeugen, wird empfohlen, sich vor und nach der Spende ausreichend zu hydratisieren und gut zu essen.

Zusammenfassend trägt die Blutspendeeinrichtung am Universitätsklinikum Erlangen entscheidend zur Verbesserung der Patientenversorgung bei und fordert jeden, der die Voraussetzungen erfüllt, zur Teilnahme auf. Die Spendenbereitschaft ist nicht nur eine altruistische Geste, sondern eine lebenswichtige Unterstützung für zahlreiche Menschen in Not.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fau.de
Weitere Infos
transfusionsmedizin.uk-erlangen.de
Mehr dazu
flexikon.doccheck.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert