
Der Umbau der A3 zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen, der sich über eine Länge von 76 Kilometern erstreckt, ist bereits seit einigen Jahren im Gange. In diesem Zusammenhang wird der Abschnitt auf sechs Fahrstreifen erweitert, um den steigenden Verkehrsanforderungen gerecht zu werden. Aktuell ist die Vollsperrung der Staatsstraße 2263 zwischen Höchstadt und Pommersfelden angesetzt. Wie InFranken berichtet, ist die Sperrung für den Zeitraum vom 24. Januar 2025, 14 Uhr bis zum 27. Januar 2025, 5 Uhr vorgesehen.
In diesem Zeitraum wird der Verkehr in beiden Richtungen umgeleitet. Die Umleitung in Richtung Pommersfelden führt über Saltendorf, Zentbechhofen und die B505, während die Fahrtroute nach Höchstadt über die Anschlussstelle Pommersfelden zur Anschlussstelle Höchstadt-Nord (U15) verläuft. Auch Radfahrer sind betroffen und werden über Saltendorf umgeleitet, während landwirtschaftlicher Verkehr über Steppach, Sambach, Zentbechhofen und Saltendorf geleitet wird. Diese Maßnahmen sind Teil der umfangreichen Bauarbeiten, die auch den Abbruch des Unterführungsbauwerks BW 356b umfassen, das die Staatsstraße unter der A3 hindurchführt.
Baufortschritt und Herausforderungen
Die aktuellen Arbeiten sind nicht die ersten im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus. Bereits zuvor gab es sporadische Vollsperrungen der Staatsstraße 2263, so etwa vom 10. bis voraussichtlich 12. August 2024 sowie vom 2. bis 5. August 2024. An beiden Terminen fanden Restarbeiten zum Abbruch des Unterführungsbauwerks statt, was bereits zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Nordbayern stellt klar, dass der Abbruch des Unterführungsbauwerks und die Erneuerung des südlichen Teilbauwerks auf der Fahrbahn Richtung Nürnberg im Zuge des Ausbaus fortschreitet.
Die Autobahnbetreiber haben um Verständnis für die Behinderungen gebeten und appellieren an die Verkehrsteilnehmer, im Baustellenbereich erhöhte Aufmerksamkeit walten zu lassen. Die Umleitungsstrecken sind gelb ausgeschildert, um den Verkehr so weit wie möglich zu lenken und die Behinderungen zu minimieren.
Verkehrsinfrastruktur im Wandel
Der Ausbau der A3 ist Teil einer größeren Strategie zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Laut Destatis umfasst die Verkehrsinfrastruktur zahlreiche Projekte, die dazu beitragen sollen, den wachsenden Anforderungen des Verkehrs gerecht zu werden. Solche Bauprojekte sind essentiell, um eine sichere und leistungsfähige Verkehrsanbindung zu gewährleisten.
Insgesamt ist der sechsstreifige Ausbau der A3 von großer Bedeutung für die Region Franken. Der gesamte Prozess, der schon viele Jahre in Anspruch nimmt, erfordert Geduld von den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern, sieht jedoch langfristige Vorteile für alle Beteiligten vor.