
Am 23. Januar 2025 hat die Stadthalle Erding ein neues Kapitel in ihrem Veranstaltungskonzept aufgeschlagen. Mit der Veröffentlichung des ersten digitalen Eventmagazins eröffnet sich für alle Kultur- und Veranstaltungsbegeisterten eine moderne Informationsquelle. Laut ed-live.de wird das Magazin künftig viermal jährlich erscheinen und richtet sich an ein breites Publikum.
Das digitale Eventmagazin bietet verschiedene Formate, die ein interaktives Erlebnis ermöglichen. Neben einer blätterbaren Onlineversion kann das Heft auch als PDF-Download für die Offline-Nutzung und Archivierung genutzt werden. Ab Februar 2025 besteht zudem die Möglichkeit, das Magazin bequem per E-Mail zu erhalten. Leser können sich darüber hinaus kostenlos für die gedruckte Version anmelden, die ebenfalls viermal jährlich nach Hause geliefert wird. Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Website des Magazins unter stadthalle-erding.de/eventmagazin.html oder im Ticketshop.
Nachhaltigkeit und Digitale Innovation
Ein zentrales Anliegen des neuen Magazins ist der Fokus auf Nachhaltigkeit und digitale Innovation. Die Stadthalle Erding verfolgt mit dieser Initiative nicht nur die Informationen über ihre Events, sondern möchte auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In Zeiten der Corona-Pandemie ist das Bewusstsein für nachhaltige Alternativen gewachsen, da digitale Veranstaltungen den CO2-Ausstoß im Vergleich zu analogen Events deutlicher senken können. Laut unternehmer.de können digitale Formate helfen, soziale Ungleichheit zu verringern, indem sie Menschen den Zugang zu Veranstaltungen erleichtern.
Besonders bemerkenswert ist, dass gedruckte Magazine weiterhin angeboten werden und in der Stadthalle als Flyer ausgelegt sind. Diese Kombination von digitalen und gedruckten Inhalten bietet den Nutzern eine flexible Möglichkeit, auf Informationen zuzugreifen. Die Möglichkeit zur Abmeldung vom digitalen Verteiler ist ebenfalls gegeben, sodass die Nutzer die Kontrolle über ihre Abonnements behalten können.
Trotz der positiven Aspekte der Digitalisierung steht die Veranstaltungsbranche vor der Herausforderung, das Erlernte nach der Pandemie nicht zu vergessen. Digitale Tools ermöglichen nicht nur die Organisation von Events, sondern auch den Austausch in virtuellen Communities. Diese Entwicklungen dürften auch in den kommenden Jahren negative Auswirkungen auf das Umweltbewusstsein und die CO2-Bilanz des Veranstaltungssektors haben.
In Anbetracht all dessen ist es klar, dass die Stadthalle Erding mit ihrem digitalen Eventmagazin einen Schritt in die Zukunft wagt. Durch die Kombination von Nachhaltigkeit, digitaler Innovation und einem breiten Informationsangebot zeigt sie, wie Veranstaltungshäuser sich den veränderten Bedingungen anpassen und gleichzeitig den Ansprüchen ihrer Besucher gerecht werden können.