
Der Landkreis Erding rückt ins Rampenlicht der internationalen Agrar- und Verbrauchermesse „Grüne Woche“ in Berlin, die bereits zum zwölften Mal stattfindet. Diese Messe gilt mit über 300.000 Besuchern und 1.500 Ausstellern aus 60 Ländern als die größte ihrer Art weltweit. Bayern hat in diesem Jahr eine eigene Halle, in der sowohl Produzenten als auch Tourismusregionen aus Franken, Altbayern und Schwaben ihre Angebote präsentieren. Der Landkreis Erding hat hier einen eindrucksvollen 100 Quadratmeter großen Stand eingerichtet.
Am Messestand stehen die kulinarischen Schätze der Region im Vordergrund: Erdinger Weißbier, Edelobst- und Beerenbrände sowie typisch bayerisches Schmalzgebackenes wie Auszogne oder Schuxn. Eine 160-köpfige Delegation, angeführt von Landrat Martin Bayerstorfer und der Apfelkönigin Martina I., war am Eröffnungswochenende präsent. Besondere Bedeutung erhielt der Auftritt durch den Besuch von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die die Rolle der Messe zur Promotion Bayerns als Urlaubs- und Genussregion betonte.
Bayerns Vielfalt begegnen
Die Bayernhalle, als eine der beliebtesten Attraktionen der Messe, bietet Besuchern die Möglichkeit, die Vielfalt Bayerns zu erleben. Über 80 Aussteller zeigen regionale Spezialitäten und stellen Urlaubsmöglichkeiten vor. Die Sonderfläche „Genuss Bayern“ lädt die Messebesucher dazu ein, bayerische Schätze zu entdecken. Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber informierte sich während ihres Besuches intensiv über die Bierspezialitäten der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu sowie über die touristischen Angebote des Landkreises Erding.
Die Grüne Woche erstreckt sich bis zum 26. Januar und ist täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Die Messe wird nicht nur von Fachbesuchern, sondern auch vom interessierten Publikum besucht, das sich für die regionalen Produkte begeistert. Rund 50 Musik- und Trachtengruppen mit etwa 800 Mitwirkenden tragen zur bayerischen Lebensfreude bei und erfreuen sich auch außerhalb der Messe großer Beliebtheit in Berlin.
Regionale Präsentationen und Angebote
Zusätzlich zu den kulinarischen Erlebnissen bietet die Bayernhalle ein abwechslungsreiches Programm. Neben den traditionellen Produkten wie Nürnberger Bratwürste, Brezen, Bergkäse und Kässpatzn sorgt die bayerische Blasmusik für eine festliche Stimmung. Die Resonanz am Erdinger Messestand ist durchweg positiv, viele Besucher zeigen Interesse an den regionalen Angeboten und schätzen die bayerische Tradition.
Der Auftritt des Landkreises Erding zielt darauf ab, den Tourismus in der Region zu fördern und das Erdinger Land einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Die Messe fungiert als bedeutender Treffpunkt für die Agrar- und Ernährungsbranche sowie für politische Gespräche auf verschiedenen Ebenen, um die bayerische Identität und die kulinarischen Köstlichkeiten einem internationalen Publikum vorzustellen.
Weitere Informationen über die Messe und die bayerischen Präsentationen sind auf den Webseiten von Samerberger Nachrichten, Bayern.de und Bayern.de verfügbar.